12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Alfa Romeo 156 Limousine 3.2 V6 GTA 250 PS (1997-2007)

Alle Erfahrungen

Alfa Romeo 156 Limousine (1997–2007) 3.2 V6 GTA (250 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Alfa Romeo 156 Limousine (1997–2007) 3.2 V6 GTA (250 PS)

Technische Daten für Alfa 156 3.2 V6 24V GTA

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2002-2005
HSN/TSN
4136/504
Maße und Stauraum
Länge
4.430 mm
Breite
1.745 mm
Höhe
1.402 mm
Kofferraumvolumen
378 Liter
Radstand
2.595 mm
Reifengröße
225/45 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.485 kg
Maximalgewciht
1.910 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
3179 cm³
Leistung
184 kW/250 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
6,3 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Alfa Romeo 156 Limousine (1997–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
12,1 l/100 km (kombiniert)
18,1 l/100 km (innerorts)
8,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
287,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(5 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
HASS-LIEBE GTA Ich wollte mit dem Alfa vom Privatverkaufer nach hause fahren. Als ich bei der Autobahnausfahrt den Gang wechselte, blieb gleich das Kupplungspedal hängen. Diagnose: Kupplungsschaden, neue Kupplung für insgesammt 1800.-Fr. Danach brauchte ich mehrere Wochen um das vertrauen wiederzubekommen. Die Elektronik, welche eine katastrophe war, half mir dabei nicht sonderlich, fast jeden Tag ein neues Lämpchen welches aufleuchtete aber immer einige Zeit später wieder verschwand... deshalb nahm ich die unzähligen Warnungen nicht mehr all zu ernst;) Zudem funktionierte bei warmen Motor das rote Display überhaubt nicht mehr. Als ich mich dann nach ca 2 Monaten mal auf eine längere Tour über viele Landstrassen und Berge traute, verschlug es mir das erste mal fast die Sprache. WAS für ein Motorengeräsch, was für ein Sound und die enorme Kraft welche einfach den Berg hoch donnern will. Das Fahrwerk, der Motor, der Sound, die emotionen welche nur ein Alfa Romeo wecken kann. Ich wusste nun was die drei Typen bei Top Gear meinten als sie sagten, dass jeder Autoliebhaber im Leben mindestens ein mal ein Alfa romeo sein eigen nennen müsse. Nach 5 Jahren und 60 000 selbst gefahrenen km, mehr ein dutzend Liter Motorenöl und hunderte Liter von Sprit ging es langsam aber sicher zu Ende mit der Bella. Die Mfk(Tüf) stand vor der Türe und es währe so ziemlich alles zu machen was es zu machen gab. Ich verkaufte das Auto an einen Sammler. Es war eine Hassliebe. Obwohl..die Liebe immer ein wenig überwog.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Es war Liebe auf den ersten Blick und der Arese 3,2 Liter Motor ist heute schon eine Legende. Jeder der einmal einen mit Selespeed fahren kann, wird die Akustik beim Zwischengas während des Runterschaltens nie vergessen. Ein Motor mit Seele, - der dafür aber ordentlich Sprit verdient hat und nimmt. Kein Auto für Perfektionisten, aber für Auto-Gourmets.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Ich habe dieses Auto geliebt...einen 156er GTA in rot mit einem Sound, der den letzten Nachbarn noch aufgeweckt hatte und genügend Power, um einem ein Dauerlächeln aufs Gesicht zu zaubern. Einzige Minuspunkte gabs bei der Traktion auf nasser Piste und beim Verbrauch. Aber mal ehrlich, wen stört der Verbrauch schon, wenn er so ein Auto fährt? Leider kann ich dasselbe vom Nachfolger 159 mit dem 3.2lt Holden V6er nicht mehr behaupten. Mit etwas Nachhilfe kriegt man den Sound zwar hin, aber die Fahrleistungen sind bei gleichzeitig exorbitantem Verbauch (14lt/100km bei Tempolimits 'Schweiz') sehr bescheiden und erreichen nicht annährend die eines GTA's.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Mein GTA. Was soll ich euch sagen. Ein Traum von einem auto. Die Leistung ist überragend...6 sekunden von 0 auf 100. 250 spitze laut hersteller...wenn ihr mich fragt vollkommener blödsinn... ich bin mit meinen alfa gta auch schon 270 auf deutschen autobahnen gefahren. Der sound ist unglaublich, doch was dahintersteckt ist ein 3.2 liter motor der viel zu viel verbraucht. das war auch der grund warum ich meinen gta gegen einen gt umtauschen musste. ich bin meistens mit einem tank 250 kilometer gekommen, umgerechnet sind das ca 25 liter verbraucht, denn dieses auto kann(darf) man nicht vernünftig fahren, sonnst hätte man sich auch einen golf mit 70 ps kaufen können. Es ist und wird für immer ein emotion verkörperndes fahrzeug sein, denn ein gta ist pure leidenschaft. Ein wahrliches Kunstwerk der Italienischen baukunst! Abschließend sollte man sagen das sich nur liebhaber oder wohlhabendere leute dieses fahrzeug kaufen ( leisten), sollten. Denn für minderverdienende ist es der tot! Viel spass beim prbefahren euer philip ps meine bilder konnten leider nicht hochgeladen werden stellt euch einfach einen hochglanz polierten roten GTA vor
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Der Alfa 156 ist eine wirkliche Augenweide, die allerdings durch gravierende Qualitätsmengel an Glanz verliert. Die klare Linienführung des Alfa 156 gefällt wirklich gut. Exterieur und Innenraum sind sehr schön anzusehen. Risikiert man allerdings einen genaueren BLick, so stellt man vielerorts unschöne Mängel fest: Hier und da passen die Spaltmaße nicht, es löst sich eine Verkleidung oder es dringt gar ein nerviges Dröhnen aus dem Amaturenbrett hervor. Der GTA liegt gut auf der Straße und bietet ausreichend Leistung. Das Fahrwerk ist straff aber komfortabel abgestimmt und bereitet auch auf längeren Strecken keine Probleme. Die Schaltung ist manchmal ein wenig hakelig, die Schaltwege recht lang. Der Spritverbauch ist bei sportlicher Fahrweise enorm und unangemessen. Fahrfreude kommt trotz der Mängel auf jeden Fall auf, wenn auch ein wenig mehr sportlicher Charakter zu wünschen wäre. Insgesamt eine Schönheit mit halbwegs sportlichem Charakter der es allerdings an der nötigen Reinrassigkeit und Qualitätsanmutung fehlt...
0
0