12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Alfa Romeo 156 Limousine 2.5 V6 24V 192 PS (1997-2007)

Alle Erfahrungen

Alfa Romeo 156 Limousine (1997–2007) 2.5 V6 24V (192 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Alfa Romeo 156 Limousine (1997–2007) 2.5 V6 24V (192 PS)

Technische Daten für Alfa 156 2.5 V6 24V

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2000-2002
HSN/TSN
4136/442
Maße und Stauraum
Länge
4.430 mm
Breite
1.745 mm
Höhe
1.415 mm
Kofferraumvolumen
378 Liter
Radstand
2.595 mm
Reifengröße
205/60 R15 V (vorne)
Leergewicht
1.430 kg
Maximalgewciht
1.855 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2492 cm³
Leistung
141 kW/192 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,3 s
Höchstgeschwindigkeit
230 km/h

Umwelt und Verbrauch Alfa Romeo 156 Limousine (1997–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
11,8 l/100 km (kombiniert)
17,5 l/100 km (innerorts)
8,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
282,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Dieses Auto ist herrlich schön.Schönes Auto! Innerhalb von drei Monaten bin ich 10000 km ohne problème.Elle ziemlich ruhig ist, hat der Motor einen echten Charakter (ein Alfa!), Macht eine wohlklingende Geräusch - wir p sagen würde ... 140 "echten" Pferden. das Paar hat eine niedrige Geschwindigkeit, einen schrecklichen Klang in den Türmen, perfekte Weg zu einem wahren Vergnügen conduire.mon Alfa 156 Facelift ist schwarz metallic, Leder-Interieur hält ...
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
ich liebe dieses auto. gekauft hab ich es damals weil ich mir einen M3 nicht leisten konnte ;-). ich wollte was was nett aussieht und habwegs anständig motorisiert ist. mein vorgängerfahrzeug war ein golf vr6. das drehmoment des motors ist leider nicht so gut wie man es bei deutschen autos gewohnt ist. einen alfa muss man schon schalten und drehen, dann geht der v6 allerdings recht gut. bis dahin sage ich aber wohl nichts neues. was allerdings für viele nicht alfa fahrer erstaunlich ist, ist die zuverlässigkeit die das auto an den tag legt. meiner hat jetzt 230.000km auf der uhr. gekauft hab ich ihn mit 80.000km für unter 8000euro. seither habe ich lediglich die bremsen das öl und die zündkerzen gewechselt. einzige defekte waren der auspuffendtopf (150k km) und jetzt auf wunsch des tüv den handbremszug. die werkstattpreise bei alfa sind eine katastrophe und in der tat wie bei vw. ich bringe daher mein auto immer zum bosch dienst. jetzt will ich mir bald wieder ein neues auto kaufen und geld für n m3 hab ich wieder nicht. ich glaub ich kaufe wieder n alfa ;-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Das ist genau mein Auto. Ein Auto für Vielfahrer, echte Männer und Selbstverliebte. Probleme damit? Habe ich eigentlich nicht, muss ja niemand mitfahren! ;-) Man merkt das schon an den Armaturen. Für die meisten Beifahrer (kommt auf die Größe an), ist es gar nicht möglich die Armaturen einzusehen, weil sie zum Fahrer geneigt sind und somit blickwinkelabhängig. Damit werden natürlich auch die Beifahrer vom Fahrer abhängig. :-) Der Wagen ist ein Kraftpaket, bei mir alles aus feinstem Leder, Beckerradio (Original taugt nicht viel), perfekter Sound, laut und kräftig. Auch der Spruch ist nicht ohne, die Bremsen genial, da kann man richtig Gas geben und Druck machen. Die anderen Verkehrsteilnehmer sieht man meistens im Rückspiegel. Aber jetzt mal ehrlich: Wo sind die Zeiten der echten Männerautos, kraftvoll, super Design, laut, kompromisslos. Das ist so ein Wagen: Kompromisslos, elegant wie ein italienischer Herrenschuh und sexy wie ein Maßanzug. Mit diesem Wagen macht man immer eine gute Figur, er ist ein einfach ein Hingucker. Ich kann echt nichts schlechtes finden, ich bin nicht groß, deswegen habe ich auch im Innenraum keine Probleme, größere Menschen könnten vielleicht Probleme haben, da dieses Auto fast wie ein Sportwagen gebaut ist, also alles ist sehr stromlinienförmig und kompakt. Die Reparaturen liegen irgendwo zwischen VW und BMW, also nicht günstig, aber die Qualität stimmt meiner Meinung nach auch. Alfa ist der BMW unter den Italienern. Und wer ganz genau hinhört, der bekommt von seinem Alfa eine Geschichte erzählt, wenn er ihn gut behandelt: Brumm, brumm... Gib Gas! Überhole! Brumm, brumm... ;-)
0
0