12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Alfa Romeo 156 Limousine 2.5 V6 24V 190 PS (1997-2007)

Alle Erfahrungen

Alfa Romeo 156 Limousine (1997–2007) 2.5 V6 24V (190 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Alfa Romeo 156 Limousine (1997–2007) 2.5 V6 24V (190 PS)

Technische Daten für Alfa 156 2.5 V6 24V

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1997-2000
HSN/TSN
4001/198
Maße und Stauraum
Länge
4.430 mm
Breite
1.745 mm
Höhe
1.415 mm
Kofferraumvolumen
378 Liter
Radstand
2.595 mm
Reifengröße
205/60 R15 V (vorne)
Leergewicht
1.330 kg
Maximalgewciht
1.820 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2492 cm³
Leistung
140 kW/190 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,3 s
Höchstgeschwindigkeit
230 km/h

Umwelt und Verbrauch Alfa Romeo 156 Limousine (1997–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
11,4 l/100 km (kombiniert)
16,5 l/100 km (innerorts)
8,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
271,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
75.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Auf der Suche nach einem günstigen ( Anschaffungspreis! ) Zweitwagen für den Weg zur Arbeit ( wäre ich nicht so faul, könnte ich auch mit dem Rad fahren ), stieß ich auf ein faßt unglaubliches Angebot. Alfa 156 2,5 V6, erster Hand, alle Wartungen beim Vertragshändler durchgeführt, bei dem das Fahrzeug neu erworben wurde. Einen Kilometerstand von unter 150000 und fast zwei Jahre TÜV für 850,-€ !!! Klimaautomatik, rotes Vollleder, Holzlenkrad und Schaltknauf, silber metallic, Alfa Alu mit sehr guten Sommerreifen. Es gibt sicher schwierigere Entscheidungen, auch wenn italienische Fahrzeuge als divenhaft und anfällig gelten. Jetzt liegen knapp 10000 km hinter uns und meine Begeisterung hält an. Mängel: - diverse Kratzer und Schrammen, die wohl dem fortgeschrittenen Alter des Vorbesitzers geschuldet waren ( Jahrgang 41 ) - bei der Überführungsfahrt stellte ich fest, daß die Temperatur der Heizung nicht regelbar war und permanent heizte. Zuhause kurz gegoogelt und bei ebay-Kleinanzeigen für 10,-€ einen gebrauchten Stellmotor gekauft und innerhalb einer halben Stunde ( bin kein Profischrauber ) eingebaut. Seit dem alles OK! - bei Außentemperaturen unter zehn Grad zeigt die Vorderachse Knarzgeräusche, die nach 15 min Fahrt wieder verschwinden. - Schweller an der Fahrerseite zeigt zwei kleine Stellen, an denen wohl Rostansätze unter dem Lack zu arbeiten beginnen. That's it !!!! Springt stets auf schlag an, läuft sauber und ruhig und meißelt dir nach einem gezügelten Warmfahren ein grinsen in's Gesicht, sobald der Arese-Motor das macht, wofür er geschaffen wurde. Wenn er nämlich Drezahlen zwischen 5- und 7-tausend mit unnachahmlich feurig, italienischem Timbre generiert und Fahrleistungen bietet, die kaum Wünsche offen lassen. Kein Poltern oder Klappern, alles fühlt sich noch knackig an und der Innenraum wirkt, als sei er vielleicht drei und nicht 17 Jahre alt. Das Plastikholz am Armaturenbrett wirkt nicht besonders hochwertig, ist aber wie alle verwendeten Materialien sehr unempfindlich. Wer sich bei den sogenannten Premiumherstellern die bis auf den weißen Kunststoff abgegriffenen Softlackoberflächen, oder Chromteile ansieht, die nach wenigen Jahren sich ihrer Glanzschicht entledigt haben und als billiges Plastik wahre Tristesse verbreiten ( VW Passat Bj 2007 nach drei Jahren Gebrauch ), der weiß wovon ich rede. Auf meinen monatlichen Wochenendtouren von etwa 1000km, liegt der Verbrauch bei einem Vollgasanteil von einem Drittel bei fast exakt 10 l / 100 km. Halte ich bei der gebotenen Leistung für absolut angemessen. Horrorverbräuche von 17 und mehr Litern kann ich nicht bestätigen, auch wenn der Stadtverkehr sicherlich seinen Tribut fordert. Wer aber schon mal versucht hat 100 km in der Stadt zu fahren, wird feststellen, daß man dafür einige Stunden braucht und es dann eher um Betriebsstunden denn um gefahrene Kilometer geht. Wo gibt es für so wenig Geld einen noch immer schön anzusehenden Wagen, der mit toller Ausstattung die Möglichkeit bietet derart sportlich unterwegs zu sein. Zur Diva wird er, wenn er nicht gepflegt wird, einen Wartungsstau aufweist, oder mit kaltem Motor gequält wird. Das ist aber nicht typisch italienisch, sondern allen komplexen Gebilden immanent, die aus einer Vielzahl verschiedener dauerbelasteten elektronischen und mechanischen Elementen bestehen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Hallo ich fahre dieses Fahrzeuge schon lange unter 9 l Verbrauch, an alle ich empfehle egal was andere sagen, den Zahnriemen mit allen was dazu gehört alle 60.000km tauschen !!!!!!! Sonst hat man nicht lange Freude, da es nicht mein erster Alfa ist, was sicher auch wichtig ist warm Fahren und nicht gleich Vollgas geben, ist nicht gut und 5W30 ist wichtig. Wer dieses alles beachtet hat viel Spaß . Habe ihn über 40.000km gefahren und gebe diesen mit 300.000km ab. Es macht einfach Spaß dieser Wagen zu fahren, da ich Alfa Fan bin und davor hatte ich einen Saab auch sehr zufrieden. Habe diesen günstig gekauft unter 2000Euro da gibt es günstige Exemplare, auch nach den Zahnriemen schauen sonst kommt es euch teuer last dann den Wagen stehen, sucht weiter es gibt andere glaubt mir. Die Vorderachse auch anschauen sonst kann ich dieses Fahrzeug empfehlen man sollte immer Geld über haben für Reparaturen. Zahnriemen ca 600 Euro nur mit Wasserpumpe.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ein Alfa 156 in rot mit schönen OZ Felgen und innen mit tollen Ledersitzen. So hatte der Alfa mich vor einigen Jahren eingelüllt als er als Gebrauchtwagen bei einem Alfa Händler stand. Die Probefahrt hat mich mit seinem Sound und seinem Antritt auch begeistert. Naja und so habe ich trotz Warnungen einen Gebrauchten Alfa 156 V6 mit einer Laufleistung von 110.000 Km gekauft. Meine Erfahrungen beruhen also auf ein Auto das eine Laufleistung hatte wo andere schon wieder verkaufen. Ich dachte ein V6 der steckt das auch locker weg und das stimmt auch. Der Motor selbst ist zuverlässig. Denke das ein Erfahrungsbericht zu einem italienischen Fahrzeug oft mit etwas Vorsicht zu geniessen ist. Die Italiener haben was Design angeht etwas drauf, leider trifft das auf die Technik nur bedingt zu. Die Fahrer bauen ein emotionales Verhältnis zu ihrem Fahrzeug auf und das verwässert den Blickwinkel etwas. Es ist öfters etwas kaputt und das geht zumindest bei diesem Typ ins Geld. Eine gute Werkstatt zu haben die sich mit Alfa auskennt ist auf jeden Fall empfehlenswert. Gefahren habe ich den Wagen 80.000 Km und ich war traurig und froh zugleich als ich den Wagen in Zahlung geben konnte. Das war gar nicht so einfach weil kaum ein Händler dieses Auto und dann noch mit der Laufleistung nimmt. Mein Fazit. Männer können besser gucken als denken
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Positive Erfahrungen: Der Motor bei mir 2.5 V6 einfach nur TOP!!! bis ca 2500U/min schön sanft und Komfortabel alles darüber aber sportlichkeit,sound und leistung pur! Das Leder sehr gute Qualität! keine Risse o.ä sehr geschmeidig und weich. Ok jetzt das negative: Mein Verbrauch, ich fahre relativ sportlich das heißt innerorts ca 17L Autobahn und ausserorts ca 10L Gesamt ca 14L Die ersatzteile sind relativ teuer. Mein persönliches Fazit: Top Fahrzeug! Fahrspaß pur! Verbrauch etwas zu hoch aber alles in allem SUPER
0
0