12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Alfa Romeo 156 Limousine 1.9 8V JTD 115 PS (1997-2007)

Alle Erfahrungen

Alfa Romeo 156 Limousine (1997–2007) 1.9 8V JTD (115 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Alfa Romeo 156 Limousine (1997–2007) 1.9 8V JTD (115 PS)

Technische Daten für Alfa 156 1.9 JTD

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2001-2002
HSN/TSN
4136/478
Maße und Stauraum
Länge
4.430 mm
Breite
1.745 mm
Höhe
1.415 mm
Kofferraumvolumen
378 Liter
Radstand
2.595 mm
Reifengröße
185/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.380 kg
Maximalgewciht
1.805 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1910 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,3 s
Höchstgeschwindigkeit
191 km/h

Umwelt und Verbrauch Alfa Romeo 156 Limousine (1997–2007)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,8 l/100 km (kombiniert)
7,8 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
155,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.3 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
75.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
ARIES
etwa 4 Jahre
CONTRA: sensible fensterheberschalter, das Getriebe hat mich nicht überzeugt (aber es ist ok) PRO: tolle sportliche Fahreigenschaften, vollverzinkte Karosserie, robuster und kraftvoller Motor, gute Verarbeitung, gute Qualität, viel Platz, wenig bis gar kein Rost robuste Karosserie Ich habe das Auto jetzt schon seit zwölf Jahren, noch nie ein Problem gehabt das Auto hat jetzt 190000km, ich kann das Auto empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ich fahren meinen Alfa 156 seit einem halben Jahr, haben ihn mit 6 Jahren und 90' km gekauft. Ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem Wagen. Motorleistung, Design, Komfort passt wirklich super. Die Sparsamkeit war einer der Hauptgründe für den Kauf, komme mit einer Tankfüllung (60 Liter) rund 1.000 Km weit. Kleine Schönheitsfehler sind die eng positionierten Pedale, teilweise etwas mäßige Verarbeitung. Ansonsten freue ich mich jedesmal wieder wenn ich mit meinem Alfa zur Arbeit fahre. Kann den Kauf voll weiterempfehlen und hoffe, dass die Zuverlässigkeit so weiter geht wie bisher.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Meinen Alfa 156 1.9 JTD 8V Progression erwarb ich Februar 2007 mit einem Kilometerstand von ca. 50.000 als Gebrauchtwagen direkt in Mailand. Gründe für den Kauf waren zum einen der im Vergleich zu deutschen Fahrzeugen dieser Klasse geringe Anschaffungspreis und natürlich das gelungene und zeitlose Design. Was sich für den Gebrauchtwagenkäufer als Vorteil erweist ist zugleich für den Neuwagenbesitzer ein Nachteil: Hoher Wertverlust. Um es vorweg zu nehmen: heute bei Tachostand 164.148 kann ich sagen "Ich habe den Kauf nicht bereut". Die Gründe im Einzelnen: - Motor: fühlbar reichlich 116 PS, durchzugsstark und nach der Warmlaufphase angenehm leise. - Verbrauch: immer am Abgabewert der Zapfsäule gemessene 5,71l/100km im langjährigem Mittel, wobei ich zugeben muss nicht unbedingt alfatypisch sehr defensiv zu fahren. - Verarbeitung: nicht mit Audi, BWW oder Daimler zu vergleichen aber durchaus akzeptabel. Bis auf zwei gelöste Verkleidungen (an der B-Säule und am Getriebetunnel) keine Ärgernisse, Klappergeräusche kann ich nicht feststellen. - Reparaturen: Kupplung bei 90.000, Ansaugschlauch 164.000 ansonsten Wartungsarbeiten und nichts Außergewöhnliches, bis auf die Tatsache, dass alle Arten von Glühlampen auffällig oft gewechselt werden müssen. - Fahrwerk: eine der Stärken schlechthin, angenehm straff aber doch komfortabel. Kleine Einschränkung bei kurzen Querfugen, die der Alfa nicht unbedingt mag und den Insassen das auch spüren läßt. Fazit: Viel Auto für wenig Geld. Individualität und ein Hauch Fahrspass ist immer dabei. Beruflich bin ich oft mit Ford, VW und Co. der gleichen Kategorie unterwegs und jedesmal froh wieder im ALFA zu sitzen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ich fahre den Wagen zwar erst ein halbes Jahr, jedoch bin ich schlichtweg begeistert. Das Super-Design, das einmalige Ambiente im Innenraum,die sehr gute Ausstattung, ein alltagstauglicher Motor, ein sehr günstiger Verbrauch und insgesamt bisher eher geringe Unterhaltskosten-was will man mehr? Da die Fahrzeuge immens schnell an Wert verlieren, kann man für relativ wenig Geld ein Super Auto erwerben. Aber Achtung: noch wichtiger als bei anderen Modellen ist das gepflegte Scheckheft. Hat das Auto mehr als 80.000km auf der Uhr, sollte unbedingt der Zahnriemenwechsel erfolgt sein. Die Verarbeitung ist wesentlich besser als der Ruf,den Alfa in den letzten Jahren erworben hat. Sicher darf man sich nicht wundern, dass im Motorraum schon mal ein Schraube am Luftfilterkasten nach 4 Jahren rostet und die Dämmatte im Fußraum des Beifahrers eher spartanisch befestigt ist. Aber wen stört so was wirklich? An meinem A4 hatte ich insgesamt wesentlich mehr Punkte zu bemängeln. Insgesamt kann ich den Alfa 156 1.9JTD vorbehaltlos empfehlen.
0
0