12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Alfa Romeo 156 Limousine 1.8 TS 16V 144 PS (1997-2007)

Alle Erfahrungen

Alfa Romeo 156 Limousine (1997–2007) 1.8 TS 16V (144 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Alfa Romeo 156 Limousine (1997–2007) 1.8 TS 16V (144 PS)

Technische Daten für Alfa 156 1.8 16V Twin Spark

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1997-2000
HSN/TSN
4001/196
Maße und Stauraum
Länge
4.430 mm
Breite
1.745 mm
Höhe
1.415 mm
Kofferraumvolumen
378 Liter
Radstand
2.595 mm
Reifengröße
205/60 R15 V (vorne)
Leergewicht
1.250 kg
Maximalgewciht
1.750 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1747 cm³
Leistung
106 kW/144 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,3 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch Alfa Romeo 156 Limousine (1997–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,2 l/100 km (kombiniert)
11,4 l/100 km (innerorts)
6,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
195,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.8 von 5
(8 Bewertungen)
5
12.5%
4
50.0%
3
37.5%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Fahre den 156 jetzt seit 3 jahren, an sich kein schlechtes auto, wenn auch im nachhinein für mich persönlich ein fehlkauf da ich mich nach einem halben jahr schon wieder nach cabrios umgesehen habe. jetzt aber zum Alfa. verarbeitung und fahrverhalten ist völlig in ordnung. Nur das geringe Drehmoment und der recht hohe spritverbrauch stören mich dann doch regelmässig (Toyota MR2 2,2l BJ 1991 ca 8,5l - Alfa 156 1,8l BJ 2002 ca 10l ). Ich frag mich auch wo die 50 PS hin sind, denn für mich fühlt sich das eher nach 90 und nicht nach 140PS an.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Also ich musss agen das ich mit meinem Alfa sehr zufrieden bin, er ist vllt etwas anfälliger als ein BMW , das will ich auch garnicht bestreiten. Aber im großen und ganzen ein super Auto. Positiv: Das Design Sportlich und Elegant einfach zeitlos schön Der Motor , spritzig und drehfreudig bis in den roten Bereich^^ Fahrgefühl, kein Auto was jeder 2. fährt Innen genug Platz auch für große Leute (1,84 ) ^^ Negativ: Sprittverbrauch mehr als der 320i BMW Elektronik ist anfällig zB beim Überbrücken gehen gene mal die Birnen oder Relais kapput, Anlasser etc... =( Rostanfällig im Mottorraum zB Spritzwand sieht nicht schön aus Was viele sagen ich aber nicht verstehe, das die Teile so teuer sein sollen ? O.o Also verstehe ich nicht, gut wenn ich zu Alfa fahre und da direkt anfrage ist es teuer, das ist bei BMW , Audi, VW oder Mercedes genau so! Wenn ich aber mal im Internet gucke finde ich die Teile ga nicht teuer. Ich hab für ein komplettes Lenkgetriebe 99€ Bezahlt vom Händler mit Garantie. Das hätte mich für meinen BMW locker 250 bis 350 gekostet. Also ich find ihn sehr schön, mit ein paar schönen Felgen (die werd ich mir noch zulegen) sieht er richtig gut aus auch ohne Spoiler oder sonstigen Kram ^^ MFG Meik
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Hallo Ich habe meinen Alfa 156 1.8 mit 144 PS vor 3 Jahren mit einem km Stand von ca. 60.000 km gekauft. Habe vorsorglich den Zahnriemen bei ca. 70.000 km wechseln lassen. Wie man dieses erst mit einem Km Stand von 180.000 km, wie der vorherige Verfasser schreibt, machen kann, ist mir völlig unverständlich. Das ist Sparen an der falschen Stelle. Als Alfa Fahrer muss mir das klar sein. Mein Alfa 156 1.8 ist ein sehr zuverlässiges und schönes Auto. Wir sind hoch zufrieden mit dem Auto, würden den Alfa immer wieder kaufen und freuen uns auf die nächsten Ausfahrten mit dem Alfa 156. Andi F. aus Q
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich fahre den Alfa 156 seid 5 Jahren, was mich außerordentlich stört an dem Wagen ist das er Rostet und zwar auf beiden Seiten unten an den hinteren beiden türen. Rost ist das schlechteste was einem Auto passieren kann. Sonst hat ich mit dem Auto nie Probleme der Motor schnurrt immer noch wie ne Katze, und oft in die Werkstatt mußt ich auch nicht. Es wurden lediglich nur die verschleißteile gewechselt wie zb. Bremsen, Reifen nicht mehr. Es ist eigentlich ein absolut zuverlässiges Auto wenn der Rost nicht wäre, deshalb werde ich mir nächstes Jahr nen neuen Wagen kaufen aber kein Alfa. Benzinverbrauch könnte auch geringer sein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
ALFA 156 1,8 16V T.Spark. 152000KM bei Kauf. Kauf des Fahrzeugs: 01/2007 für 3800,-- vom Händler. Erste Reklamationen: 02/2007: 2 Birnen, Bremse hinten einseitig fest, Motor ruckelt. Mittlerweile ist der Händler nicht mehr da... natürlich innerhalb der Garantie. Nach diversen Austauschteilen wie Luftmassenmesser, Zündkerzen zur Abhilfe (Kosten 335,-- Euro) kommen die Probleme nach nur 2500KM wieder. --> Verbrauch im Drittelmix 12,5 Liter! Leistung des Fahreugs gefühlte 20PS. Nach einem erneuten Werkstattbesuch und HU obwohl noch gültig, komplett neu eingestellt. Verbrauch endlich 9 Liter bei moderater Fahrweise. Und endlich wieder Sportwagengefühl. Bin selbst seit 28 Jahren täglicher Autofahrer. Aber einen Wagen wie den habe ich noch nicht erlebt. Aussen hui und innen Pfui. Sorry, aber der Zahnriemen wurde bei 107000KM gewechselt. Laut ALFA war der nächste Wechsel somit bei 187000KM fällig. Übergesprungen ist dieses Original Teil jedoch bei 177500Km. Also 9TKM zu früh. Nach Reklamation hieß es plötzlich dass der Intervall sich geändert hat auf 60TKM! --> Folge: Ventile krumm, obwohl es im Leerlauf an der Ampel geschah! Kosten: 2000,-- Euronen. Nun habe ich ihn innerhalb der Familie weitergegeben weil wir ja alle optimisten sind...
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Ich habe den Alfa fast 10 Jahre gefahren und konnte mich nie beklagen. Einige kleine Reperaturen, aber ich denke das ist normal. Vielleicht in einigen Jahren wieder... tolles Auto......
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
IchFahre meinen Alfa 156 baujahr 2000,schon über vier jahre.Habe mit dem Fahrzeug(bis auf ein paar kleinigkeiten) nie Probleme. Ein negatives mußte ich jedoch feststellen.Die Bremsen sind meiner Meinung nach für die Leistung viel zu klein Ausgelegt.Mußte bis jetzt bei jedem Bremsklötzerwecksel die scheiben mit raushauen,weil die totall verschlissen waren.an sonsten bin ich eigendlich zufrieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Positiv: Schön, exklusiv, gutes Fahrwerk, komfortabel trotz Tieferlegungsfedern und 17" Felgen, gute Ausstattung, zuverlässig (bis auf den Motorschaden), Motorleistung im oberen Bereich, Platzangebot Innenraum, Negativ: Motor mit wenig Drehmoment, etwas hohes Gewicht. Ersatzteilkosten hoch. Das Negativste: Das Kulanzverhalten von Alfa Romeo nach einem Motorschaden bei erst 74.000km ! Trotz Scheckheft-Pflege und erfolgter Inspektion bei ca. 71.000km wollte Alfa von dem Motorschaden nicht einen Euro übernehmen, weil das Auto knapp 4 Jahre alt war. Bis 100.000km und 3 Jahren hätten sie die Kosten übernommen. Deswegen haben die mich, als Alfa-Romeo-Infizierten, als Kunden verloren ...
0
0