12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Hybrid-Auto

A
anon18010486
December 06, 2008

da kommt von Toyota im Januar der iQ auf den Markt. Warum kann diese Marke, die mit dem Prius seit 11 Jahren als Hybrid-Auto punktet, nicht endlich auch einen Kleinwagen mit Hybridantrieb herstellen? Statt dessen jetzt der iQ, der gleich viel Sprit wie der große Prius braucht.
Wir Verbraucher warten schon lange auf einen sparsamen Kleinen, den man sich in diesen Zeiten leisten kann und der auch den Klimaschutz miteinbezieht. Gerade Toyota müßte die Zeichen der Zeit doch erkannt haben.

A
anon82583121
December 06, 2008

technik würde den kleinwagen zu groß und zu schwer machen. ähnlich wie so eine schwachsinnige brennstoffzelle.

A
anon58550229
December 07, 2008

... UND viel zu teuer - Den kauft dann Keiner der anvisierten Klientel mehr ____ Als Beispiel siehe den gefloppten "3-Liter Lupo" ___ DAAA kam allerdings noch das entsprechende "Nicht-Marketing" von VAG dazu . . .Motto: "Wir KÖNNEN solch ein Auto bauen -- wir wollen's nur nicht verkaufen :wink:" ... offenbar wegen der teuren Materialien zu wenig Gewinnmarge usw.

A
anon39237634
December 07, 2008

Ich muss leider sagen dass der Nutzen eines Hybridantriebs in der Praxis sehr schmal ausfällt.
Auch die realistische Lebensdauer der Batterien von 2-3 Jahren spricht sehr dagegen.

Für mich ist die Hybridtechnologie absolut nicht reif um die Umwelt zu entlasten und taugt momentan allein zur Überwindung der Anfahrschwäche eines herkömmlichen Verbrennungsmotors....

Leider trägt der momentane Trend der Hybridtechnologie viel zu einer Illusion bei die der Umwelt nicht die gewünschte Entlastung beschert...

C
Christian84
December 09, 2008

Der Prius wird aber mehr verbrauchen, kostet mehr Steuern (dank Hubraum (noch)) und hat größere Reifen, ist viel länger und ist kein ''Stadtflitzer''.
Lo's Kommentar schließe ich mich nicht ganz an! Der 3l Lupo ist eine hammer Karre, von NRW bis Italien mit einer Tankfüllung, super...der wurde aber schlecht verkauft. Dann gucke ich mal was auf den Strassen so rumfährt, eigentlich müssten alle die Rechnen könnten heute einen VW Fox, Ford Fiesta, Fiat 500 oder Toyota Aygo fahren, tun sie aber nicht. Autos mit zu hohem Anschaffungspreis und schlechter Technik sehe ich massenweise. Womit kriege ich die Leute? Design, Statussymbol (Marke) und Anschaffungspreis. Da rückt der Verbrauch in den Hintergrund, bei mir ist es jedensfalls so!

Und die Gewinnmarge...oh oh oh... der Gewinn von Neuwagen 2005 oder 2006 von VW machten 2 % vom Gesamtgewinn aus. Der Hauptgewinn waren Ersatzteile, ich weiss schon warum bei Nissan meine Kunstoff-Mittelkonsolen-Radiofesthaltedings-Abdeckung 300 € kostet. Die könnten auch die Neuwagen erheblich billiger machen und wären bei vernünftiger Unternehmensführung schön bei raus...