Bei unserem Toyota Proace gibt es seit wenigen Tagen Probleme mit der Adblue-Einspritzung.
Vor ein paar Tagen sollten wir Adblue nachfüllen, was wir auch Taten (über 10l). Nachdem die Anzeige kurzzeitig aus war, ging sie wieder an mit der zusätzlichen Fehlermeldung "Fehler bei der Abgasreinigung" sowie der Motorkontrollleuchte. Wir waren in einer Vertragswerkstatt, dort wurde lt. deren Aussage alles kontrolliert und es konnte lediglich eine verstopfte Düse festgestellt werden, welche gereinigt und der Fehlerspeicher gelöscht wurde.
Bereits auf dem Heimweg kam nach wenigen Kilometern die selbe Fehlermeldung wieder, mit dem Zusatz, der "Motor startet in 1000 km nicht mehr".
Bei einem Telefonat mit dem Mechaniker, der die Düse gereinigt hatte, wurde mir gesagt, er habe alles durchgeschaut und es gäbe keine weiteren Probleme, wir sollen mehr Langstrecke fahren, damit die Einspritzung richtig funktioniert, denn wenn man nur Kurzstrecke fahren würde, würde das Adblue zu dickflüssig (weil zu geringe Betriebstemperatur) und könne nicht mehr eingespritzt werden, was zum Defekt der Pumpe führen würde und diese momentan nicht lieferbar sei.
Meine Frage: Kann Adblue überhaupt so dickflüssig werden, dass es nicht mehr eingespielt werden kann und das so schnell? Wir haben es ja gerade erst nachgefüllt.
Kann das nicht in der Werkstatt nachgeprüft werden?
Was können wir jetzt noch tun? Hartnäckig bleiben? Die Reinigung der Düse hat 140 Euro gekostet und scheinbar ja nichts gebracht...
Wir fahren in 4 Wochen mit diesem Auto in Urlaub und ich möchte nicht irgendwann nicht mehr weiterfahren können.