Hallo,
ich habe eine Frage an Profis zum Thema Turbolader. Ich habe mein Fahrzeug vor 5 Wochen bei Leasingende zurückgegeben.
Es wurde ein Gutachten mit einigen Kleinigkeiten erstellt.
Vier Wochen später und 100 weitere KM auf dem Tacho rief mich das Autohaus an und berichtet mir, dass der Turbolader defekt sei.
Beim Beschleunigen pfeift/quietscht das Auto.
Es wird ein neues Gutachten erstellt. 5200€ soll ich nun zahlen.
Mein Anwalt sagt, es hängt alles davon ab, ob ein, vom Gericht bestellter Gutachter sagen kann, wann der Turbolader kaputt gegangen ist.
Das Auto hat sich normal verhalten. Ein Pfeifen oder quietschen ist mir nicht aufgefallen.
Kann ein Gutachter mit Sicherheit bestimmen, dass der Turbolader in der Zeit kaputtgegangen ist, in der sich das Auto in meinem Besitz befand. Oder kann es sein dass der Turbolader in den letzten 4 Wochen bei den letzten 100KM plötzlich von dem einen auf den anderen Moment aufgegeben hat?
Recht haben heißt nicht Recht bekommen. Für mich ist die Sache klar. Das Auto wurde ohne Schäden an das Autohaus zurückgegeben und der Zustand wurde von einem Sachverständigen bestätigt.
Hier liegt das Problem aber im Detail.
Daher bitte ich, nur Profis sachgerecht auf die Frage zu antworten. Für den rechtlichen Teil habe ich meinen Anwalt.