Liebe Skoda (besser VW_Konzern)-Freunde,
ich fahre seit geraumer Zeit einen 1,0 TSI Octavia, er hat mittlerweile um die 28 Tsd. Km runter. Zwei Dinge sind mir nicht ganz klar, und die Werkstatt machte mir bei der Beantwortung auch keinen souveränen Eindruck. Daher gebe ich es hier mal weiter, evtl. kann mir jemand helfen.
1) Mein 1,0 TSI startet immer mit 1400 bis 1500 Umdrehungen. Im Winter kann das ganze bis zu 90 Sekunden dauern. Anschließend pegelt sich die Leerlaufdrehzahl auf knapp unter 1000 ein. Wenn ich davon ausgehe, dass dies die KAT Heizung ist, wundert mich folgendes: Wenn ich bspw. Auf der Autobahn 20 Minuten Pause mache, also der Motor und der gesamte Abgasbereich wirklich warm ist, startet er ebenfalls, wenn auch nur ca. 10 Sekunden mit der erhöhten Drehzahl von 1500 U/Min. Ist dies generell so bei diesem Motor?
2) Hier sind meine Ohren evtl. etwas empfindlich .Der Mechaniker, dem ich es vorführte, hörte nichts. Im Stand im Leerlauf höre ich bei nicht getretener Kupplung ein leises Klackern/Rasseln aus dem Motorraum. Es ist wirklich sehr leise. Wenn ich die Kupplung trete, hört es auf. Ist dies ein normales Verhalten? Es besteht schon seit längerem und hat sich bisher nicht verstärkt.
Vielen Dank im Voraus für hoffentlich qualifizierte Antworten.
Gruß Thomas