12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Glühstiftkerzenaustausch

A
anon34627303
May 12, 2017

Hallo zusammen, für meinen Superb 2L TDI, 170 PS sieht der Wartungsplan vor, daß bereits nach 60.000 km Laufleistung die Glühstiftkerzen erneuert werden sollen. Ich halte das für Geldschneiderei, weiss ich doch aus Erfahrung mit älteren Modellen, daß die locker 100.000km oder sogar länger halten, bevor sie hochohmig werden bzw. eine Unterbrechung bekommen. Ich habe vor, sie erst dann zu erneuern, wenn es Kaltstartprobleme gibt, oder lassen sich dann die Dinger nicht mehr aus dem Zylinderkopf herausdrehen, weil sie festgebacken sind???

J
jue47
May 13, 2017

Glühstiftkerzen haben kein wechsel Intervall, sie werden nach bedarf (Fehleranzeige, defekt oder Arbeitsaufwand) gewechselt. Was ersetzt werden muss steht im Service Plan, unter Zeit und Laufleistungs abhängige Zusatzarbeiten z.B. Zündkerzen,ZR;Filter usw. wechsel.

http://www.motor-talk.de/bilder/inspektion-3jahre-60tkm-was-wird-gemacht-g47510597/serviceplan-zusatzarbeiten-i205077498.html

wie immer Fahrzeugdaten sind wichtig ;
Hersteller, Baujahr, Hubraum, Leistung(wenn möglich MKB), Getriebe Art, km Stand,Ausstattung, letzte Arbeiten/ einbauten oder original Fehlercodes ,eigene Wahrnehmungen

H
hrl.tobias.tobias29
July 21, 2017

Würde auch warten bis dass Fehler bzw. Kaltstartprobleme auftreten! Und wenn es soweit ist: Motor warmfahren vor dem Öffnen der Kerzen, Risiko dass sie abreißen sinkt