Wie gut ist ein Golf nach 300.000 km ?
Guten Tag,
Würde mir gerne als erstes Auto einen gebrauchten 5er Golf kaufen, Budget ist allerdings nur 5.000,-
Nach längerem recherchieren habe ich dann einen gefunden der mich ziemlich anspricht.
VW Golf V Allrad Diesel (1k)
VW Golf 1,9 TDI 4 Motion (12.2014)
4.000,-
Neues Service
neues TÜV
Kein Rost
Sehr gepflegt
Händler gibt auch Gewährleistung
Allerdings 340.000 km
Die Frage ist jetzt wie lange hält er noch durch ?
Hat man ununterbrochen Reparierungskosten? Oder fährt er auch noch problemlos jenseits der 300.000km ?
Vielleicht kann der ein oder andere aus Erfahrung sprechen, freu mich über jede Antwort.
LG
Ich würde den nicht nehmen, da er einfach zu viele Kilometer runter hat und dafür mit 4.000€ zu teuer ist.
Es ist ja nicht nur der Motor, der diese hohe Laufleistung runter hat, sondern der Rest vom Golf eben auch.
12/2014 kann nicht stimmen, da gab es schon den Golf 7! Der Golf 5 wurde bis 2008 gebaut, als Kombi ein Jahr länger.
340 TKM sind schon eine Menge. wenn man bedenkt, dass ein PKW-Motor auf 7.500 Betriebsstunden Mindestlaufzeit nach der EU-Fahrzeugbauverordnung hin konstruiert wird; das ergibt, multipliziert mit der durchschnittlichen Fahrgeschwindigkeit von 40 km/h, rund 300.000 Kilometer.
Da ist der schon drüber, kann theoretisch nochmal so lange laufen, aber auch morgen am Ende sein. Kann niemand vorhersagen.
Rost ist beim Golf 5 eigentlich kein Problem. Wie gesagt - ich würde dazu nein sagen. Es gibt für wenig Geld mehr Gölfe mit deutlich weniger Laufleistung, und so ziemlich an jeder Ecke obendrein.
Meinte natürlich 12.2004
Danke für die Antwort.
Dachte ich mir...
Du hast ja deine Frage auch bei MT gestellt. Schon interessant, dass es da noch keinem der Antworter aufgefallen ist.
Und abgeraten wird dir da ja auch mehr als deutlich. Einen 12 Jahre alten Golf mit der Laufleistung für 4.000 anzubieten ist schon dreist.
Zumal der alles andere als ein Exot im Handel ist