Hydrostößel/Nockenwellen Probleme
Hallo! Es geht um einen Passat 3C 1.6 FSI (Bj 2005), ca. 170.000 km.
Ich habe die Befürchtung, dass meine Hydrostößel defekt sind (klackern bei Kaltstart, auch nach ein paar Stunden Standzeit; Steuerkette inkl. Spanner, Schienen und Nockenwellenversteller wurde vor einem halben Jahr neu gemacht) und vielleicht auch schon die Nockenwelle in Mitleidenschaft gezogen hat.
An Öl ist zurzeit ein 5W30 (kein Longlife) drin, zusätzlich ein Hydrostößeladditiv von Liqui Moly (welches die Geräusche zwar etwas gedämpft hat, allerdings sind sie noch vorhanden).
Meine Fragen wäre nun:
Muss zum Hydrostößelwechseln der Zylinderkopf ab oder "nur" der Ventildeckel?
Wie viel Arbeitszeit würde da draufgehen (muss es in einer Werkstatt machen lassen, da ich selbst keine Ahnung davon habe)?Falls im schlimmsten Fall die Nockenwelle(n) auch raus muss - Zylinderkopf ab oder nicht?
Kann man eine vermutlich teure Reparatur etwas "hinauszögern" indem man anderes Öl verwendet? Viele raten zu dickerem Öl, andere zu dünnerem Öl - da ich diese Geräusche beim Kaltstart habe, tendiere ich eher zu dünnerem Öl (dickeres würde ja noch länger brauchen, bis es bei den Hydros ist, oder)?
Hoffe, es kann jemand helfen.
Vielen Dank im Voraus
Zuerst mal den Öldruck messen, dann feststellen ob Kette(rasseln) oder Tassenstössel(klappern bei ca.70 °C muss es weg sein) das Geräusch verursachen, eventuell mal eine Ölspühlung machen(Additiv zugeben und mal 100 km fahren,dann Öl ersetzen)
dann ist der Arbeitsablauf ähnlich einem Ketten Wechsel, Ölwanne ab, Kettendeckel ab,Ventildeckel ab, Nockenwellen ausbauen und Stößel prüfen/ersetzen .Zylinderkopf bleibt drauf. Das Ölsieb der Pumpe reinigen.
hinauszögern ? ? anderes Öl Long Live 2 0-W30,oder festen Wechselintervall alle 15 Tkm um die termische Belastung des Öl`s zu verringern.
mfg.