Motorsteuerung
Hallo
Ich hätte eine frage
Mein passat kombi 3c, bj 2005, 140 ps tdi, automatik springt oft nicht an.
Er schreibt beim starten motorsteuerung her und springt nicht an.
Nach paar maligen probieren springt er dann an, dauert aber oft 15 min.
Welches Problem könnte das sein?
Danke im Voraus
Mit freundlichen Grüssen ReitererT
Als erstes würde ich eine Fehlerauslese machen, um einen Hinweis auf eventuelle Mängel zu erhalten.
Zitat
-->Er schreibt beim starten motorsteuerung her<--
Da hast Du es doch stehen warum fragst Du nicht die Werkstatt nach dem Klartext ,es giebt ehe nichts von VW dazu und mußt es selbest löhnen.Da geht man doch bevor noch mehr zerstört wird und eine Selbstheilung ausgeschlossen ist.
Ist der Motor sehr laut nach dem starten und wie sieht die Abgasfarbe aus weißlich oder nichts zu erkennen.
Wenn er sehr laut ist könnte es an der Abnutzung der Nockenwelle liegen (Ölkanäle der Kipphebelwelle undicht,Ölversorgung im Motor nicht ausreichend,Tassenstösselverschleiß und Nockenverschleiß zu groß, ZZP dadurch nicht optimal)
Wenn er nicht Laut ist und nicht qualmt Tandempumpe prüfenlassen(wann wurde der Dieselfilter ersetzt)
Wenn er nur qualmt Abdichtung PD-Elemente zu Brennraum nicht in Ordnung (Diesel tropft in Brennraum, Systemdruck muß erst wieder aufgebaut werden,FZ spring schlecht an)Motor läuft nicht gleich rund.
Wenn garnichts zutrift,fallt das Hallgebersignal nicht mit dem Kurbelwellensignal(Drehzahlsignal vom getriebe eingang anders als vom Motor) zusammen oder eins fehlt ganz da springt er auch nicht an.
Kann auch an Fehlerhaften Kabeln(Signal) liegen.
Wie Du Uunschwer erkennen kannst Selbstheilung ausgeschlossen in, jedem Fall.
Wen es am Öldruck liegt, versaust du noch den Turbolader denn der braucht den Öldruck dringend.
Von Kurbelwelle und Pleullagern reden wir ganicht erst.
Ab in die Werkstatt ! ! !
mfg.