Hallo!
Fahre aktuell einen Mitsu Galant 2.0 mit 133 PS. Reparaturen stauen sich (Zahnriemen, Bremsen, Zündkerzen, Zündkabel usw.) und möchte in den Wagen kein Geld investieren, da es sich nicht mehr lohnt. Außerdem hatte ich einen kleinen Unfall (unverschuldet) und zwei Türen haben nun eine kleine Delle.
Für mich steht fest, das mein nächstes Auto auf jeden Fall etwas mehr Power haben soll.
Schaue nun seit einigen Tagen und in die engere Auswahl habe ich bis jetzt folgende Autos genommen:
- Mercedes CLK 230 Kompressor, 2.3L 197 PS BJ 2000-2001, Schalter
- Mercedes CLK 320, 3.2L V6 218 PS BJ 2000-2001, Automatik (gibt ja leider keine Schalter)
- BMW E34 530i, 3.0 V8 218 PS, BJ 1992-1995, Schalter
Sind ziemlich verschiedene Auto die ich ausgesucht habe und würde gerne Mal eure Stellungnahme dazu hören.
Besonders interessieren mich folgende Fragen:
230er: Guter Durchzug Dank Kompressor? Reparaturanfälligkeit?
320er: (Viel) besserer Durchzug als 230K? Unterhalt viel teurer als 230K?
530i: Zählt schon als Youngtimer? Genrell überhaupt empfehlenswert ein älteres Auto zu nehmen? Durchzug besser als die CLKs?
Als Budget habe ich erst Mal 3000 Euro geplant. Würde mich gerne an meinen Plan halten. Sollte ich jedoch ein super gutes Angebot finden, wäre ich bereit noch 1000 Euro drauf zu legen.
Das Auto möchte ich ungefähr 1 bis 1,5 Jahre fahren.
Bin eher der Typ der ruhig und gemütlich fährt. Ab und zu möchte man aber auch Mal das Gaspedal drücken und einen richtigen Kick bekommen.