12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Falsch getankt

S
sapa2507
March 04, 2015

Danke für eure Antworten ich habe es dann doch in die Werkstatt gegeben wird gleich abgeholt! Kommt für sowas irgendeine Versicherung auf ?

S
sapa2507
March 03, 2015

Hallo ich habe heute bei meinem Golf Plus ausersehen statt Diesel, 20 Liter Super getankt! Habe es auch erst nicht gemerkt und bin damit zu meinen Eltern gefahren alles war wie immer! Als ich dann wieder los wollte spring das Auto nicht mehr an! Ich habe jetzt schon ganz viel im Internet recherchiert und gelesen das einige einfach immer wieder Diesel drauf getankt haben und alles gut war!
Könnt ihr mir vielleicht Tips geben was ratsam wäre und was nicht?
Lg

S
Sigi2015
March 03, 2015

Wenn du genügend Diesel nachtanken kannst und nicht mit Vollast weiterfährst, dürfte nichts passieren.
Früher hat man im Winter immer ca 10 % Super als Stockpunktverbesserer zugegeben.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, hilft nur ablassen und mit neuem Diesel den Motor entlüften.

W
werwolf71
March 04, 2015

Hallo, dein Fahrzeug ist BJ 2010, also relativ modern mit einem Commonrail-Diesel ausgerüstet. Der Dieselkraftstoff hat gleichzeitig eine Schmierfunktion für die Einspritzanlage und andere Bauteile. Dies ist durch die Verdünnung mit Benzin nicht mehr gewährleistet. Das mag bei älteren Fahrzeugen nichts ausmachen, bei deinem wäre ich mir da nicht sicher. Ich gebe dir den Rat, das Fahrzeug nicht mehr anzulassen und zu einer Werkstatt schleppen zu lassen. Dort wird der Tank abgelassen und die Kraftstoffleitungen werden gereinigt. Das ist auf jeden Fall die sichere Variante.
Gruß

J
jue47
March 04, 2015

VW schreibt einen Tausch aller mit dem Gemisch benetzten Teile vor.
Tank,Leitungen,Vorförderpumpe,Gebereinheit,Filter,
Hochdruckpumpe,Druckspeicher,Druckleitungen, Injektoren und diverse Geber/Fühler sind zu wechseln.
Nur reinigen und spühlen reicht nich aus den feinen Abrieb aus dem System zu bekommen.
Falschtanken ist nachweisbar und es giebt keine MOB Garantie.

mfg.

J
jue47
March 04, 2015

Bei Selbstverschulden glaube ich nicht,was steht denn auf der letzten Tankquittung Diesel oder Benzin ,wenn der Tankstellen Inhaber Benzin im Dieseltank hatte ist er schuld und haftbar.
mfg.

S
sapa2507
March 04, 2015

Ich habe leider keine Quittung mit genommen!

W
werwolf71
March 04, 2015

Na ja, ob der Wechsel aller Teile der Kraftstoffanlage wirklich notwendig ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Jedenfalls würde ich die Werkstatt ausdrücklich auf die Möglichkeit mittels Reinigung, ggf. mittels Druckluft ansprechen. Das Fz. ist sowieso aus der Garantie raus, so dass man auch die Kosten im Blick haben sollte. Und Mobilitätsgarantie gibt's auch über einen Versicherungsschutzbrief.

W
werwolf71
March 04, 2015

Grundsätzlich kommt dafür keine "eigene" Versicherung (infrage käme sowieso nur die Vollkasko, da müsstest du die Bedingungen lesen) auf. Anders verhält es sich, wenn beispielsweise ein Bekannter das Fahrzeug falsch betankt hätte. Dann würde dessen private Haftpflichtversicherung für den Schaden aufkommen.

W
werwolf71
March 04, 2015

muss meine Aussage konkretisieren:

"würde dessen Haftpfichtversicherung m ö g l i c h e r w e i s e ...aufkommen"

W
werwolf71
March 04, 2015

Habe ich gerade gelesen und muss Dir recht geben. Nach diesem Urteil greift die Privathaftpflicht nicht.

S
sapa2507
March 04, 2015

Ich werde mal schauen habe den auf Rat eines bekannten ausdrücklich gesagt das erstmal nur der Tank abgesaugt, die Leitungen durch gepustet und der Filter ausgetauscht werden sollen! Mal schauen was da jetzt auf uns zu kommt!

W
werwolf71
March 04, 2015

Viel Erfolg