Passat, Gas & drehzahlproblem
Hallo,
Fahre einen BJ 2009 passat Variant 3C/ACBLSX0 mit 77kw. Schalter, Diesel. Habe folgenden Fehler, der unregelmäßig Auftritt und keine vw Werkstatt kann mir helfen:
erster gang ab 2200 U/min, bei konstanter gaspedalstellung steigt die Drehzahl von selbst, ruckartig um 300-400 U/min. Sobald ich vom Gas gehe, reagiert alles wieder normal.
auf der Autobahn, 5. Gang, 140 km/h, sehr unregelmäßig, konstante gaspedalstellung, dann habe ich für ca. 1-2 Sekunden keine kraft mehr vom Motor. Es setzt sogar eine überproportional starke mototrbremsung ein. Dann Folgen für 1-2 Sekunden 300-400 u/min mehr Drehzahl als für die immer noch konstante gaspedalstellung üblich.
Daraus ergibt sich eine ruckelfahrt. War bisher in 2 Werkstätten:
entweder Verteiler oder Zylinderkopf defekt, da sie elektronisch nichts sehen.
Glaube ich aber nicht, denn bei einem mechanischen Fehler müsste dieser doch regelmäßig auftreten?Kraftstofffilter und differenzdruckgeber getauscht. Aussage: sollte jetzt wieder funktionieren. Ja, hat es für 30 min und 50km. Seither wieder das gleiche Problem.
Habt ihr eine Idee was das sein könnte? Fehlerauslesung hat lt Werkstätten nie etwas ergeben.
Danke für eure zahlreichen Beiträge und eure Unterstützung!
Ein Fall für die Autodoktoren !
MfG. Alex
... oder für einen Bosch-Dienst. Die Jungs sind oft am fittesten in Sachen Diesel. Hat eine der Werkstätten nach den Potentiometern geschaut? Was du bisher von ihren Diagnoseversuchen berichtest, klingt nicht sehr überzeugend, denn ein Ansteigen der Drehzahl ist nicht mit einem defekten Zylinderkopf und auch nicht mit einem zugesetzten Kraftstofffilter in Einklang zu bringen.
Potentiometer noch nicht. War heute beim öamtc und das fehlerauslesen hat nix angezeigt. Werde nach den Feiertagen zur 3. Werkstatt fahren und temperaturfühler checken lassen, da mir heute aufgefallen ist, dass der Fehler erst ab einer motortemp. 80 Grad Plus auftritt.
Mein Verdacht daher: Einspritzung kriegt Meldung Motor ist kalt (ist in Wirklichkeit aber schon warm) und spritzt daher falsch ein.
Kann das sein? Was könnte das alles verursachen?
Der Passat dieser B aujahre hat ein elektronisches Gaspedal. Entweder ist da der Geber im Gaspedal selber hin oder die Auswerteelektronik bzw. Ansteuerung der Stellmotormimik der Drosselklappensteuerung bzw. der Stellmotor selber spinnen; das kann natürlich auch temperaturabhängig sein (thermischer Fehler)
Da der Fehlerspeicher leer ist, tippe ich eher auf einen Sensor- oder Aktuatorenfehler, also Gaspedalgeber oder Stellmotor der Drosselklappe; die sind i.d.R. nicht mit einem Fehlercode belegt.
Viel Erfolg!
btw
Die bisherigen beiden Werkstätten würde ich nicht mehr konsultieren; die haben m.E. nur blind im Nebel gestochert und mal auf Verdacht sinnlos Teile getauscht, die mit dem Fehlerbild aber auch rein gar nix zu tun haben dürften.
BLS Motor PD Motor Systemdruck der Tandempumpe(>7,5 Bar bei 2200 U/min) Prüfen,Ruhelaufreglung und Kraftstofftemperaturgeber(plausibilität des Signals) prüfen.
Mal den Ventieldeckel abbauen und die Mechanik auf verschleiß prüfen( Nockenwelle,Tassenstößel und Kipphebelwellen-Verschußstopfen der Ölkanäle kontrollieren)
--> ein Paar bilder-->http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=20305
Resultierend aus Ölverschleiß und Wartungsstau !
vielleicht hilft es Dir.
mfG.
Danke für eure Inputs! Nach den Feiertagen werde ich mal eine befreundete Werkstatt (leider etwas weiter weg) auf Fehlersuche schicken. Melde mich dann hier auf jeden fall einmal mit dem Resultat!