Hier mal mein Vorschlag zu Wagenreinigung (so mach ich das immer):
*10 - 15 l Eimer mit lauwarmen Wasser und Autoshampoo oder Spülmittel vorbereiten und oben abdichten (entweder einen größeren Eimer draufstülpen oder oben mit Folie abdichten)
-> vorsichtig zur Hochdruckwaschanlage fahren (z.B. Aral Cosy Wash o.ä.)
-> 1 Euro für Hochdruckwäsche, Grobschmutzbeseitigung rundherum und anfeuchten
(Insektenrester vorher mit einem Insektenreinigerspray einsprühen und nach Herstellervorgabe einwirken lassen, ebenso die Felgen mit Felgenspray)
*Bremsstaubrückstände können per Hochdruckstrahler einfach weggespült werden
-> Auto mit einem Microfaserschwamm oder Microfaserwaschhandschuh (z.B. Petzoldts) und dem mitgebrachten Waschwasser gründlich reinigen auch beim Türeinstieg
-> 1 Euro für Klarspülen mit dem Klarwasser
*normal reicht das halbe Programm - mit dem restlichen noch zur Verfügung stehenden Wasser den Hochdruckstrahler in den leeren Wascheimer halten (noch ohne zu drücken) und den mitgebrachten Eimer
darüber stülpen und gut festhalten - jetzt den Hochdruckstrahler mit dem Klarwasser betätigen, sodass man etwas Klarwasser in dem Eimer bekommt, wo man später das Saugtuch auswringen kann, wenn es vom Trockenwischen dreckig werden sollte
-> danach mit einem Saugtuch (z.B. von Sonax) den Wagen trockenwischen und zwischenzeitlich ausspülen mit dem aufgefangenem Wasser
Das Ergebnis ist dann nach meiner Erfahrung besser als von der Waschanlage und kostet nur 2-3 Euro. Es braucht natürlich etwas Zeit (30-60 Minuten sollte man für die Handreinigung einkalkulieren). Ist nur ein Vorschlag.
Das Waschanlagenreinigung ist natürlich auch ohne weiteres möglich, das sich die Waschborsten den Wagenkonturen anpassen. Spiegel sollte man da aber einklappen und die Antenne einfahren bzw. abschrauben. Die Borsten wirken aber durch die schnelle Rotierung abrassiv und können feine bis grobe Kratzer auf dem Lack verursachen. Die Waschanlage nutze ich höchsten mal nach dem Winter zur Unterbodenreinigung und Konservierung.
Ist der Lack stumpf und matt kann eine Politur z.B. Sonax XTreme Brilliant wax 1-3 (je nach Lackbeschaffenheit) zur Verbesserung beitragen und den Lack zusätzlich schützen. Zum Auftragen und Polieren empfehle ich Microfasertücher.
http://www.petzoldts.de/shop/Detailing-Microfasertuch,-fuer-Glanzreiniger,-B-Ware-p-2143.html
Das habe ich zum Polieren und ist spitze. Zum auftragen kann man auch einen Schwamm nehmen oder normales Haushaltsmicrofasertuch.