Startprobleme
Hallo zusammen. Ich hab da mal eine Frage. Mein Motor hat abweichende Drehzahlen.Er schwankt von ca. 950 - 1500 v/m. Mit dem OBD II konnte ich die Fehler auslesen.Nach dem auslesen habe ich die angezeigten Codes P0501, P0327, P0107, gelöscht.Die Drehzahlen haben sich danach für den Leerlauf wieder eingestellt. Jetzt habe ich noch ein weiteres Problem: beim starte hat man das Gefühl,als ob das Auto von hinten nach vorne geschaukelt wird und umgekehrt. Das Auto wird in dem Leerlauf unruhig und weist einen Leistungsverlust auf.Aus den Auspuff kommt Rost raus. Die Zündkerzen waren schwarz.das AGR Ventil ist vor zwei Jahren ausgetauscht worden.Habe das Ventil aber trotzdem noch mal mit den Ventil Reiniger: Addiv Ventilreiniger gereinigt,dabei habe ich mich strickt an die Anweisung gehalten.Könnte es vielleicht sein das genau dieser Reiniger der Auslöser für mein Problem ist?Wenn jemand eine Idee hat woran das sonst liegen könnte würde ich mich über Tipps und Ratschläge sehr freuen. Viele Dank im Voraus.
lg VG
P0107 heißt Sensor - Ansaugrohrdruck / Sensor - Atmosphärendruck , Eingangssignal zu niedrig
Ursache: Kurzschluss an Masse im Kabelbaum , Sensor - Ansaugrohrdruck / Sensor - Atmosphärendruck , Motorsteuergerät
P0327 heißt Klopfsensor 1 , Zylinderreihe 1 - Eingangssignal zu niedrig Klopfsensor lose ,
Ursache: schlechte Kontaktierung , Kurzschluss an Masse im Kabelbaum , falsche Anzugsdrehmomente , Klopfsensor , Motorsteuergerät
P0501 heißt Sensor für Fahrzeuggeschwindigkeit , Bereichs-/Funktionsfehler
Ursache: Kabelbaum , Tachometer , Sensor für Fahrzeuggeschwindigkeit , CAN-Bus
Da bei allen Fehlern "Kurzschluss an Masse im Kabelbaum" Ursache sein kann, könnte es auch ein Marderbiss sein.
Da würde ich mal kontrollieren.