Die Schlüsselnummer legt doch erst die technische Prüfstelle bei der Zulassungsabnahme fest???
Kann es sein, dass Du da an der falschen Tür geklopft hast, die Prüfstelle nicht das war, was es hätte sein müssen?
Zulassungsverfahren ist an sich kein Problem. Norwegen ist zwar nicht EU, gehört aber wie ein paar andere direkte Nachbarn zur EFTA. Die nationalen technischen Bestimmungen sind identisch mit den EU-Bestimmungen.
Bei einem Import nach Deutschland aus einem EFTA-Staat ist für die Zulassung in Deutschland die CoC (certification of conformity = EU-Übereinstimmungserklärung) des Fahrzeugs erforderlich.
Ist die erste Zulassung des Fahrzeugs für den Straßenverkehr in seinem Ursprungsland mehr als 3 Jahre her, so muss dann noch zusätzlich eine ganz normale HU ("TÜV") gemacht werden und der Wagen in Deutschland zugelassen werden.
Falls keine CoC vorhanden ist, ist eine sogenannte Einzelabnahme nach §21 STVZO fällig, was üblicherweise auch keine Hürde ist.
Allerdings eine rein formal Besonderheit hat: Eine Abnahme nach §21 dürfen ausschließlich amtlich anerkannte Sachverständige (aaS) an einer technischen Prüfstelle (tP) durchgeführt werden.
Ein aaS ist nicht der übliche Prüfer oder Prüf-Ingenieur (PI), sondern jemand, der zB. auch Fahrprüfungen abnehmen darf.
Eine "technische Prüfstelle" ist nicht die kleine Prüfhalle an der Ecke, sondern die großen "Hauptprüfstellen". In den alten Bundesländern ausschließlich vom TÜV betrieben, in den neuen Bundesländern ausschließlich von der Dekra betrieben.
Aufgrund der Frage nach der Schlüsselnummer vermute ich mal, dass Du nicht bei einem aaS-tP sondern bei einem PI warst - an der falschen Tür geklopft hast.
Somit entweder die CoC zum Fahrzeug besorgen, anhand der FIN bei Deinem (ehemaligen) Nissan-Händler in Norwegen, oder direkt Nissan-Norwegen, oder Nissan-Europa. Bei Nissan-Deutschland kann man es versuchen, könnte aber erfolglos bleiben, weil die bisher nichts mit dem Fahrzeug zu tun hatten.
Bekommt man keine CoC für den Wagen, dann zu einer "technischen Prüfstelle" (dort, wo auch die Fahrprüfungen abgenommen werden) und die Abnahme für die deutsche Zulassung machen lassen.
Vielleicht vorher anrufen und Termin absprechen. Freitag kurz vor dem Feierabend mit einem freundlich "nun mach mal" in die Halle rein fahren, ist nicht unbedingt ein guter Einstieg 
Ansonsten der restliche Krams für die Zulassung hier ziemlich vollständig aufgeführt:
http://www.adac.de/infotestrat/fahrzeugkauf-und-verkauf/import-export/Import_EFTA-Staaten/default.aspx