Hallo,
ich wollte mir eigentlich ein Auto kaufen. Leider habe nicht dieses Jahr nicht ganz die Summe zusammen die ich brauche um es mir leisten zu können.
Es soll ein Golf Kombi werden.
Preislich lande ich dabei wohl bei mindestens 25.000€ landen. Allerdings weiß ich jetzt nicht ob ich über diese Blue Motion Geschichte vielleicht weitere Vorteile habe, gerade wenn das über die Firma laufen soll.
Mein Vater ist selbstständig und hat 3 Mitarbeiter fest beschäftigt. Spielt die Branche eine rolle? Ich weiß von einem Bekannten, der hat sich das mit den Abschreibungen schön ausgerechnet. Dabei hat er aber nicht bedacht dass er die (damals 15.000) für den Kauf des Autos ja als Gewinn verbuchen musste.
Somit hatte er zwar durch die Abschreibungen im Folgejahr einen schön kleinen Gewinn, rückwirkend aber durch den "Kredit" einen Gewinn von 15.000 worauf er dann Steuern nach zahlen musste. Er hatte also so gesehen nichts gewonnen. Wie wird das bei uns sein? Ich wüsste jetzt nicht wie man da drum herum kommt, oder ist die Leasing Methode genau der Schlüssel zum ganzen?
Privat ein Auto zu leasen macht ja eigentlich kaum Sinn. Oder würde sich an der Finanzierung des Autos primär nichts ändern? Sondern hat vielleicht nur mein Vater dadurch Steuervorteile, wenn er mein Auto abschreibt?
Ich blicke da nicht ganz durch. In den Foren lese ich ja so einiges, darum wollte ich hier mal spezifischer nach fagen. Auch auf den Seiten der Anbieter findet sich nicht ganz das konkrete Material das ich suche. Hier wird zum Beispiel damit geworben, dass sich duch Leasing viel Gels sparen lässt.
(http://www.easyautoleasing.de/) Wobei mir diese Schufa Geschichte auch noch nicht ganz klar ist. Warum ist das so wichtig? Gibt es gerade beim Autokauf Probleme mit der Schufa? Ich hatte jedenfalls bei Handyverträgen nie ein Problem.
Würde mich freuen, wenn mich da jemand erleuchten könnte.