Hallo Sparsamfahrer!
Du hast völlig recht, ich habe auch Zweifel.
Nun noch einmal von vorn, denn alles hatte ich nicht im Einzelnen geschrieben.
Die A-Klasse ist mit meiner Schwiegertochter ohne Probleme in Hamburg losgefahren (ca. 250 km bis Mecklenburg), dort abgestellt---alles i.O. (scheinbar). Am nächsten Tag-- früh Start-- und die beschriebenen Geräusche. Da Wochenende--- habe ich Montag früh MB - Vertretung angerufen (nach Forum -Konsultation) und Termin vereinbart. Im warmen Zustand wieder alles normal und Mercedes konnte erst am nächsten Früh die Geräusche hören und meinten Getriebe!! Danach sah man von unten die Ölsardine. Scheinbar ist das Öl auf der Autobahn tröpfchenweise verteilt worden.
Nun stellte man fest, dass eine Ölleitung undicht ist und sagte dies ist die Ursache.
Ich war auch der Meinung (wie Du), wenn da eine "Fräse" läuft, dann müssen Späne sein und weiterer Schaden, aber in der Werkstatt war man anderer Meinung
Hier Auszüge aus der Rechnung
Lüfter Aus- und Einbau (wegen Zugang)
Ölleitungen für Automatikgetriebe
(A169 270 04 (und 08)9628 erneuert
Schraube, Feder, Schutzkappe 1L Getriebeöl
33 AW-
Dies in Kürze.
Noch eine Bemerkung: Die Öl-Undichtheit hatte ich auf unserem Grundstück nicht bemerkt, weil vorher dort ein VW stand, der viel "Sauerei" gemacht hat und in Hamburg soll er noch nicht gesaut haben, sagte die Fahrerin.
Ich hatte bei MB auch gefragt , ob man nicht das Getriebeöl komplett wechels wolle, aber dort sagt man mir dies sei nicht nötig--MB muss es ja wissen___?!
Nun reicht es. Nochmals vielen Dank für die Tipps und einen schönen Mai-Abend
Gruß Chrischi