Was für ein 1er solls denn werden. Die aktuelle Version oder die Vorgängerversion?
Habe mal paar Artikel und Tests herausgesucht, wo man sich gut über die Qualitäten des Fahrzeugs informieren kann.
http://www.autobild.de/artikel/bmw-1er-e87-gebrauchtwagen-test-3936463.html
http://www.mobile.de/modellverzeichnis/bmw/1er-tab-test-und-vergleiche-e81-2004-2011.html
http://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/detail.aspx?IDTest=1456&info=BMW_1er-Reihe+(2004+-+2007)
http://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/detail.aspx?IDTest=1991&info=BMW_1er-Reihe+(2007+-+2012)
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/deutsche-automarken-liegen-im-dekra-gebrauchtwagenreport-vorn-a-954230.html
Empfehlenswert wäre der 1er wohl erst ab dem Facelift 2007, da es vorher Qualitätsprobleme mit der Verarbeitung und auch mit der Elektronik gab, welche mit dem Facelift weitestgehend behoben wurden.
Bei Gebrauchtwagen sollte man darauf achten, dass das Scheckheft lückenlos geführt wurde, der Wagen unfallfrei ist und in einem gepflegten Zustand, TÜV/AU nach Möglichkeit neuwertig. Das Auto sollte wenig Kilometer auf dem Tachometer haben (max. 60-70 Tkm) und eine gute Ausstattung haben. Alle Extras müssen auch funktionieren. Verschleißteile wie Bremsen, Auspuff, Reifen, Radlager, Scheibenwischer, Kupplung, Motor, Getriebe, Flüssigkeitsstände sollte man sich genauer ansehen, ob evtl. erhöhter Verschleiß festzustellen ist. Man sollte auch auf Undichtigkeiten an Motor/Getriebe/Bremsen achten. Das geht am besten wenn der Wagen auf einer Hebebühne ist. Bei einer ausgiebigen Probefahrt lernt man das Fahrverhalten des Autos besser kennen und kann dann entscheiden, passt das Auto zu einem oder nicht. Der Gebrauchtwagenmarkt ist riesig und es gibt sicherlich noch bessere Alternativen als eine 1er aber das kann jeder für sich selbst entscheiden.
Bei www.kfzsteuer.de
http://www.autokostencheck.de/
https://kfzversicherung.financescout24.de/einsurance/autoSelector.form;jsessionid=86E978DDD926E4AD289C390E72414B23.ajp13-03-76
kann man sich die etwaigen Kosten für das Auto ausrechnen.
Bei den Online-Gebrauchtwagenangeboten mobile oder autoscout24 kann man sich in etwa an den Preisen orientieren.
Vielleicht wäre der Dacia Sandero als Neuwagen auch eine Alternative, den gibt's schon unter 10000 Euro und man hat Neuwagengaratie.
Mit einer evtl. Finanzierung usw. wird er sich ja denn selber auskennen in der Branche, wenn benötigt.