12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Gibt es einen Unterschied bei den Stoßdämpfer?

T
tomsmalawi
March 12, 2014

Ich fahre einen Nissan 100nx mit ABS.
Möchte ein neues Fahrwerk einbauen mit Stoßdämpfer Federn und Domlager.
Leider sind die von einen Nissan 100nx ohne ABS.
Meine Frage ist:

Gibt es bei den Stoßdämpfer Unterschiede?

A
anon95303328
March 12, 2014

Hallo sag mir bitte was hat ABS mit einem Stoßdämfer zu tun, ist mir nicht bekannt.

O
opelfan
March 12, 2014

Also es gibt unterschiedliche Stoßdämpfer bis und von Bj. 1994.
Und für die Hinterachse gibt es Ausführungen mit und ohne ABS.

A
anon95303328
March 12, 2014

Hallo opelfan kannst Du mir sagen was da der Unterschied ist und in wie weid das mit dem ABS etwas zu tun hat. Kann ja mit 70 immer noch etwas dazulernen. Danke für eine Antwort Gruß hans

O
opelfan
March 12, 2014

Hallo Hans,

sorry, ich bin erst 53 und wollte es auch nicht glauben.
Aber bei Sachs - ZF Trading - ist das so beschrieben:

◦Einbauseite : Hinterachse
◦für Fahrzeuge mit ABS
◦für Fahrzeuge mit Standard Fahrwerk
•Einbauseite: links
•Öldruck
•Federbein
•Zweirohr: 170 253

◦Einbauseite : Hinterachse
◦für Fahrzeuge ohne ABS
◦für Fahrzeuge mit Standard Fahrwerk
•Einbauseite: links
•Öldruck
•Federbein
•Zweirohr: 170 249

Leider sind da keine Bilder im WebCat.
http://webcat.zf.com/index.asp?SPR=1

A
anon18010486
March 12, 2014

Das ist nicht so selten bei Fahrzeugen rund um die 90er, bei der ABS noch nicht in allen Modellen serienmäßig oder gegen Aufpreis bestellbar war.

Basisausstattung mit kleinem Motor eine einfache Achskonstruktion mit Trommelbremsen und kein ABS. Gleiches Fahrzeug nur mit stärkerem Motor dann eine aufwendigere Achskonstruktion mit Scheibenbremsen und ABS.

Mit der "höherwertigen" Achskonstruktion dann auch andere Federn oder Dämpfer, weil die Aufnahmen an der Achse anders ausgeführt waren.

Gibt es doch absolut identisch heute auch, beim aktuellen Golf 7:

Auch hier in der Abhängigkeit von fahrdynamischen Assistenzsystemen. Bis einschließlich 122 PS Motorleistung hat der die einfache Verbundlenker-Hinterachse aus dem Golf 4.

Bei Motorleistung über 122 PS dann die Mehrlenker-Hinterachse, wie sie beim Golf 5+6 bei allen Motorisierungen verbaut war - und damit dann auch Assistenzsysteme vorhanden bzw. bestellbar, die nicht in Kombination mit der Einfachachse umsetzbar sind.