Hallo an Alle!
Ich hätte gerne eine Info - wie der Ölwechsel beim Automatikgetriebe durchgeführt wird.
Danke im voraus!
pitebi
Öelwechsel Automatikgetriebe
Gern hätte ich das konkret beantwortet. Da im Netz nichts darüber zu finden war, wie bei diesem Getriebe zu verfahren ist, ich auch noch nicht einmal finden konnte, welcher Getriebetyp von welchem Hereteller verbaut ist, kann ich nur allgemein antworten: Es gibt Automatikgetriebe, die eine Ölablassschraube haben und einen Peilstab, in dessen Führungsrohr auch das frische Öl eingefüllt wird (wenn es so einfach wäre, hättest Du vermutlich nicht gefragt). Andere wiederum haben eine Öleinfüllschraube. Und es gab bei Peugeot (PSA überhaupt) Automatikgetriebe aus dem Hause ZF, bei denen sich die Anleitung zum Ölwechsel las wie ein schlechter Witz, z.B. weil es noch nicht einmal einen Peilstab gab, sondern man so viel einfüllen musste, bis überlaufendes Öl aus einem Röhrensystem an der Ölablasschraube austrat ...
Also: man kann viel falsch machen und sollte es der (PSA-)Fachwerkstatt überlassen.
Was ich in französischen Foren gefunden habe, ist, dass es enorme Probleme mit diesen Getrieben gibt, sie gern zwischen 50000 und 70000 km den Dienst quittieren. Ist so etwas bei dir auch der Grund für den angedachten Ölwechsel?
Der 1007 hat ein automatisiertes Schaltgetriebe.
Zum Ölwechsel die Ablaßschraube entfernen.
Zum Auffüllen den Verschlußstopfen entfernen und zwei Liter 75W80 einfüllen.
Das Einfüllen selbst ist knifflig, weshalb es von Peugeot einen speziellen Trichter gibt.
Ein Wechselintervall für das Getriebeöl gibt es jedenfalls nicht.