12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Kühlerschutzmittel nachfüllen

T
TomStone
September 14, 2008

Was habe ich zu beachten? Mein Überdruckbehälter ist leer! Und die Heizung funktioniert dadurch nicht!

C
Cb80
September 14, 2008

Keine Ahnung!

Aber das einmalige stellen der Frage reicht im normalfall aus hier!

A
anon58550229
September 14, 2008

Wenn die Heizung schon nicht mehr funzt, fehlt aber etwas zuuu viel Kühlmittel; da würde ich erst mal nach dem Leck suchen, wo's entweicht ... ansonsten hat irgendwann auch der Motor ein Hitzeproblem!

Beim Kühlmittel solltest Du Dich an die Herstellerangaben halten; manche Kühlmittel vertragen keine Mischung mit Anderen und flocken vielleicht dann sogar aus => Kühler- bzw. Kühlkanalverstopfung => Motorexitus durch überhitzung.

Bei der Verdünnung mit klarem, kalkarmem Wasser ist das für den gewünschten Frostschutzgrad angegebene Mischungsverhältnis -angegeben auf dem Konzentratgebinde - zu beachten.

T
Tucson2007
September 14, 2008

Und wenn du schon beim auffüllen bist,dann schau dir direkt die Schlauchverbindungen und die Schellen an,ob da noch alles fest/dicht ist !!!! Denn normalerweise leert sich ein Ausgleichsbehälter nich so einfach !!!!!!!

A
anon18010486
September 14, 2008

Da ist mit Sicherheit mehr los.

A
anon61273671
September 14, 2008

Guck, ob der Wagen irgendwo sabbelt.Schläuche, Schellen usw.
Könnte auch eine defekte Kopfdichtung sein.
So soher Wasserverlust ist nicht so ganz normal.

A
anon56261548
September 14, 2008

Achja und kein kaltes Wasser in den warmen Motor...

LG!