Würde ein Modell mit wenig Kilometern also sagen wir mal bis 100000 km mit guter Ausstattung und mgl. neuem TÜV/AU welches Scheckheftgepflegt und unfallfrei ist bevorzugen. Trotzdem sollte man sich die Verschleißteile (Auspuff, Reifen, Bremsen, Licht, Flüssigkeitsstände, Radlager, Querlenker, Stoßdämpfer, scheibenwischer etc.)genauer ansehen und testen, die wenn verschlissen auch gern mal ins Geld gehen können.
Alle vorhandenen Extras sollten auch funktionieren.
Sicherlich können sie das Auto nach Absprache mit dem Verkäufer von Dekra oder TÜV (kostenpflichtig)mit einem Gebrauchtwagengutachten bewerten lassen und etwaige vorhandenen Mängel aufzeigen lassen.
hilfreiche Links
http://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/detail.aspx?IDTest=1382&info=BMW_1er-Reihe+(2004+-+2007)
http://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/detail.aspx?IDTest=1347&info=Skoda_Octavia+Limousine+(2004+-+2009)
http://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/detail.aspx?IDTest=1194&info=Mercedes_C-Klasse+Limousine+(2004+-+2007)
http://www.mobile.de/modellverzeichnis/bmw/1er-tab-test-und-vergleiche-e81-2004-2011.html
http://www.mobile.de/modellverzeichnis/skoda/octavia-tab-test-und-vergleiche-ii-ab-2004.html
http://www.mobile.de/modellverzeichnis/mercedes-benz/c-klasse-tab-test-und-vergleiche-w203.html