Ja, ich hatte ein sehr ähnliches Problem bei meinem Terrano II, BJ 2000, das mich einige Jahre immer wieder genervt hat. Der Wagen ging aus, indem er zuerst massiv an Leistung verlor, ich schaltete runter und runter, bis er dann nach ein paar Dutzend Metern endgültig ausging.
Die Ursache: Durch einen Wackelkontakt wurde das Hauptrelais, welches bei ausgeschalteter Zündung die diversen Verbraucher, darunter die Einspritzanlage, von der Batterie trennt, ausgelöst. Tatsächlich "flatterte" es, man konnte bei offener Motorhaube ein knisterndes Geräusch aus dem Sicherungskasten im Motorraum höhren.
Es wurden zuerst das Relais, dann der Relaissockel getauscht. Nach einem guten Tipp hatte ich mir aber einen Splint gefertigt, einfach eine dicke Büroklammer aufgebogen, und diese bei Auftreten des Problems (später dann schon prophylaktisch bei starkem Regen) einfach anstelle des Relais in die entsprechenden Kontakte des Sockels gesteckt, das half zuverlässig. Zuhause musste ich dann natürlich den Draht wieder entfernen, sonst wäre die Batterie im Stand leergesaugt worden. Einziges Problem war das Aufleuchten der Motorkontrollleuchte wegen einer Meldung im Fehlerspeicher.