Die Manipulation der Steuerzeiten ist an sich kein Ding, aber für was?
Ein derartiger Eingriff in die Steuerung der Steuerzeiten ist ausschließlich eine Anpassungsmaßnahme, wenn sich andere Dinge verändert haben.
Die Steuerzeiten "geben nichts vor", sondern sind eine "nachträgliche" Anpassung an die Druckverhältnisse im Ansaugrohr, Auspuff und Zylinderbewegung.
Erst wenn sich an diesen Punkten etwas verändert, zB. Einsatz eines Fächerkrümmers im Auspuff, muss das Kennfeld der Ventilsteuerung angepasst werden, um diesen Fächerkrümmer auch optimal ausnutzen zu können.
Das aktuell vorhandene Kennfeld der Ventilsteuerung ist bereits optimal für den aktuell serienmäßigen Motor. Würde jetzt das Kennfeld verändert werden, wäre es eine Veränderung weg vom Optimum - und daher Blödsinn.
Und die Experten, die sich eine elektronische Steuerung der Ventilsteuerzeiten nicht vorstellen können oder herzhaft darüber lachen, die sollten vielleicht mal nachsehen, was V-tec (Honda), Vanos (BMW), Valvelift (Audi), ..., oder auch VVT-i (Toyota) ist:
VVT-i steht für Variable Valve Timing with intelligence - eine Kennfeld-gestützte, variable Steuerung der Ventil-Steuerzeiten.
Etwa die Hälfte der aktuellen Motore verfügen über eine elektronische Steuerung der Ventilsteuerzeiten, teilweise kombiniert mit Steuerung der Hubhöhe eines Ventils, zB. bei BMW unter dem Begriff "Valvetronik" mit stufenloser Verstellung der Ventilhubhöhe zwischen 0,2 und 9,7 mm und das seit Frühjahr 2009 im 2.0 und 3.0 Liter Benziner.
"Powerbox" und ähnliche Softwareeingrffe sind bei einem Saugmotor ohne jede Wirkung.
280 PS durch einen Turbolader mag sicher sein, aber eben auch nicht, in dem man einen Turbolader dran setzt. Hier muss so ziemlich alles durch deutlich stabilere Komponenten ersetzt werden.
"Ein paar PS" einfach mal so "einhauen" ist nicht. Das ist ein Saugmotor, da gibt es nur klassischer Saugertuning mit schon deutlichen mechanischen Eingriffen.
Grob über dem Daumen: ab etwa 3.500 Euro wird es anfangen, etwas beim Fahren zu verspüren. Für die genannten +12 PS sollte man von rund 5.-6.000 Euro aus gehen.