Kann jemand was zur Kulanz bei Ford sagen?
Ich habe einen Ford Fiesta Bj 2007. Gekauft habe ich ihn gebraucht vom Händler 03/2012 mit 25tkm. Jetzt am 05.07.2013 hat mein Auto starke Geräusche gemacht und ich bin mit Ihm zu einer Werkstatt gefahren die 5km entfernt ist, wer weiß was mit dem Auto ist (ist nicht die Werstatt wo ich ihn gekauft habe)! Die Werkstatt musste die Wasserpumpe und die Lichtmaschine tauschen!!!
Kann man die Rechnung nun über Kulanz regeln?
Die Garantie ist vor 3 Monaten abgelaufen und eine Verlängerung wurde mir nicht angeboten.
Kulanz ist eine freiwillige Angelegenheit des Herstellers.
Aber:
Das Auto ist 6 Jahre alt. Wer gibt schon auf ein 6 Jahre altes Auto Kulanz, zumal Wasserpumpe und Lichtmaschine Teile sind, die ebenfalls altern und nicht unbedingt ewig halten.
Es steht die frei, sowas zu versuchen, deine Erfolgschancen dürften aber bei 0,0 % liegen.
[Zitat]
Kann man die Rechnung nun über Kulanz regeln?
[ZitatEnde]
Neee, DAS haste mit der Eigenbeauftragung einer fremden Werkstatt, zudem einer offenar NICHT-Ford-Vertragswerkstatt in JEDEM FALL zerschossen; auch wenn das Auto noch jünger wäre ("Schallgrenze" sind hier oft max. 5 Jahre Fahrzeugalter ... und Dein Fiesta ist bereits 6 Jährchen alt) bzw. und/oder wenig Laufleistung aufwiese.
Eine Kulanzleistung ist zudem IMMER eine FREIWILLIGE Angelegenheit des HERSTELLERS, NICHT des HÄNDLERS, bei dem das Fahrzeug gekauft wurde!
DIE Rechnung darfste Dir als "LehrgeldDiplom" einrahmen und an die Wand hängen; bezahlen/erstatten wird Dir Die Keiner.
Es war auch eine Fordvertragswerkstatt... schade schade.
Hab jetzt ein Schreiben an Ford geschickt und dann mal sehen wie es weiter geht.
Habe mich gestern noch mit dem AH angelegt, bei dem ich den Fiesta gekauft habe, die haben mir beim Kauf nicht erzählt, dass für die AluFelgen eien Einzelabnahme gemacht wurde. Und ich bin ohne eintragung und ohne das ich es wusste damit rumgefahren=(