12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Umrüstung auf E85 Sprit

A
anon49367072
May 29, 2013

Um E85 Sprit fahren zu können, sollte ein zusätzliches Steuergerät eingebaut werden.

Kann ich das bei meiner Peugeot-Werkstatt machen lassen.

Ich habe einen 107 Bj.2012.

M.f.G.

Manfred Bossmann

F
Fuxfan
May 29, 2013

Diese Frage sollte doch am besten die betreffende Werkstatt beantworten können!

H
hballerstedt
May 29, 2013

Wir kennen die Werkstatt nicht. Am besten mal da direkt fragen.

T
Tilly0007
May 29, 2013

Peugeot gibt normal 2 Jahre Werksgarantie.

Bei Dir also bis 2014. Mit dem Umbau oder normal E85 tanken erlischt diese.

Darüber sollte man sich im Klaren sein.

Bei vielen (trotz Umbau bzw. Steuergerät) erscheint die Motorkontrollleuchte mit Hinweis Gemisch zu mager. Man muss andauernd in die Werkstatt und neu einstellen lassen.
Ebenso soll er dann mehr (ca. 30 %) verbrauchen. Rechnet sich das ??????? Wenn man 50.000km im Jahr fährt, vielleicht ?

T
Tilly0007
May 29, 2013

Das erzähl mal dem Hersteller mit der Garantie. Die reden sich doch auch nur raus. Das Risiko bei einem Fahrzeug, welches noch Wersgarantie hat, wäre mir zu groß. Bisher kenne ich auch keinen Hersteller der die
Nachrüstung von E85 freigegeben hat.

Das mit dem Gemisch zu mager weiß ich selber.
Ich würde es aber dennoch definitv nicht machen. Da rüste ich lieber auf LPG um.

T
Tilly0007
May 30, 2013

Nur mal so am Rande.

Prins VSI-DI Anlage
Brandneue Anlage mit spezieller Modifikation und Software für Motoren mit Benzin-Direkteinspritzdüsen wie z.B. FSI und TSI Motoren.

Von Prins freigegeben für VW und Modelle:

Volkswagen: Tiguan, Touran, Passat, Passat CC, Golf, Scirocco, Sharan

Um auch nur mal ein paar VW Werkstatt zu nennen die LPG Anlagen verbaut = Albertsmeyer in Leinefelde-Worbis, Albert Köster GmbH & Co. KG in Oberhausen, VW Kempkes in Isselburg usw. usw.

Ich kann zumindest sagen das ich sehr gute Erfahrung mit einer LPG gemacht habe und es nicht bereue etwas mehr bei VW gezahlt zu haben.

T
Tilly0007
May 29, 2013

Im Normalfall übernimmt die Firma die Garantie des Einbau´s der LPG Anlage.
Da ich in einem Autohaus arbeite (mit Werkstattanbindung) weiß ich es.

Die Wartungskosten bei der LPG Anlage übernimmt der TÜV (alle 2 Jahre)Dichtigkeitsprüfung und kostet 20,- €. Ich habe eine LPG in meinem Fahrzeug und bin absolut zufrieden.

Und ich fahre 20.000 km im Jahr, zahle für LPG 0,77 Cent. Macht gesamt ca. 1.000,- Ersparnis im Jahr.

Habe ich somit innerhalb von 2 1/2 Jahren wieder rausgehabt. Nur das VW mir die LPG- Anlage eingebaut hat und Garantie wie vorher aufrecht erhalten wurde.

Okay, Du hast Recht mit Volvo, Saab Ford. Aber bei Peugeot ist nichts freigegeben.

Ich lehne das E85 nicht grundsätzlich ab !

T
Tilly0007
May 29, 2013

nein mein Fahrzueg wurde ja nicht bei VW umgerüstet ! Nein ! Du Schlaumeier.

Wer weiß es besser Du oder ich ?????

Wer sagt das ich einen TSi Motor habe ?? Habe ich das erwähnt ? Nein. Habe 1.6

Natürlich wurde meine LPG Anlage bei VW eingebaut.

A
anon2636355
May 29, 2013

Ich hatte arge Probleme mit meiner Prins Anlage früher. Also ab zum LPG Fritzen der das eingebaut hat. Was kam ? Nein das liegt am Auto nicht am Gas. Also ab zum Freundlichen. Was kam ? Nein das liegt an der Gasanlage... und nun ? Viel Spass Freunde. Finger weg vom Gasumbau. Meine persönliche Erfahrung. Lieber einen günstigen Diesel nehmen.