Ob es sich lohnt, einen Diesel zu kaufen, weiß man erst, wenn man ALLE Kosten berücksischtigt, vor Allem:
- Mehrpreis Diesel ggü. vergleichbarem Benziner beim Kauf
- Hubraum (und bei EZ ab 2009 auch Emissionswerte) => KFZ-Steuerhöhe
- Wartungsbedarf => Inspektionskosten
- jeweilige Literpreisdifferenz Benziner ggü. Diesel
Ergo musst Du Dir nach Deinem persönlichen Fahrverhalten selbst ausrechnen, ob sich der Diesel für Deine individuellen Bedürfnisse rechnen KÖNNTE; denn z.B. die Spritpreisdifferenz-Entwicklung der Zukunft kann da schnell mal den berühmten Strich duch selbige Rechnung machen:
Momentan ist der Preisunterschied mit ca.15-20ct/Liter recht hoch; der war auch schon mal vor ein paar Jahren bedeutungslos (Null cent/Liter) Wer weiß, wie's weiter geht?!
Jeden Falls ist der "Spruch", ein Diesel rechne sich bei einer Jahresfahrleistung ab 20 - 30 Tkm, heute nicht mehr zu halten:
Vor Allem moderne Kleinwagen bis teils hin zur Mittelklasse amortisieren sich diesbezüglich manchmal schon ab 10.000km/Jahr
.. dab ei IMMER ABER konstante Differenz zwischen Benzin- und Dieselpreis von heutigen 15-20 ct/Liter vorausgesetzt!!. Schrumpft dieser Preisvorteil des Diesels wegen anderer Marktpreisdifferenz und/oder z.B. auch schlagartig wegen momentan diskutierter Energiesteueranpassung des momentan noch um 18,41 ct/Liter geringeren Satzes für Diesel, dann kann der Dieselmotor plötzlich "sehr alt aussehen" und sich erst ggü. dem Benziner nach wesentlich höheren Fahrleistungen amortisieren.