12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Außenspiegel abgefallen

A
anon18010486
November 16, 2012

Schöner Erfahrungsbericht, wenn auch etwas kurz.

Leider ist das hier aber die Frage/Antwort Sektion.

K
knut660
November 16, 2012

Hallo Zusammen,
Nun habe ich auf den Tag genau meinen Crafter 3 Wochen. Endlich mal Zeit Ihn auf dem Waschplatz zu putzen.
Es sollte mal der Außenspiegel eingestellt werden. Geht natürlich nicht elektrisch, hat ja nur 42 T € gekostet das Mobil, o.k. Kann man ja auch mit Hand machen. Ist ja ein Handwerkerauto.
Allgemein an sich ein praktisches Auto.
Leider hat bei VW keiner ein Wort darüber verloren das das Innenleben eines MB Sprinter hat.
Die Bedienung ist ja sowas von Primitiv und irritierend. Da ist man von VW eigentlich besseres gewohnt.
Hoffentlich geht das nicht so weiter

A
anon6079214
November 16, 2012

Und was soll das???? Das der Crafter im Auftrag von MB gebaut wir, ist bekannt!!!! Ich verstehe nicht was sie jetzt damit meinem????

O
opelfan
November 17, 2012

O.k., der Frust ist abgelassen.

Glaubst Du etwa VW wirbt damit, dass der Skoda Citigo, der Seat MII und der VW up ein und das gleiche Auto sind? Hier ein paar Retuschen, andere Sitzbezüge, andere Felgen und der VW natürlich am Teuersten.

Jetzt mal ehrlich, wer kauft sich einen VW für € 42.000?
Auch wenn der geleast ist und abgeschrieben wird, aber für das Geld bekommt man doch schon etwas vernünftiges.

F
fahranfaengeroo
November 17, 2012

Ich finde es schön, dass du dein Auto wäscht. Aber was willst du jetzt sagen? Manuelle Außenspiegel sind doch nicht schlecht, oder?

A
anon18010486
November 17, 2012

Was ist jetzt die Frage?

Im Transporterbereich von VW "besseres gewohnt" ist kaum möglich. Der erste Transporter war der LT und der ist so komplett daneben gewesen, dass sich VW bereits Anfang der 90er Jahre wieder komplett aus dem Bereich zurückgezogen hat.

Bereits schon die zweite Generation des LT (seit 1995) und jetzt der Krafter waren und sind MB-Sprinter, die ausschließlich optisch im Frontbereich mit Kühlermaske und Scheinwerfer etwas auf VW umgestaltet wurden.

Der Wagen wird bei Mercedes gebaut und durch den dann Ankauf von VW und Vertieb ist der nun auch noch um einige Euros teurer, als "das Original".

Da ist nichts mit "Innenleben vom Sprinter", das ist ein Sprinter mit anders designeten Scheinwerfern, der wegen anderer Herstellerlogos mit deutlichem Aufpreis von VW verkauft wird.

Selbst bei Reparaturen wird ein Crafter von vielen VW-Werkstätten zu einer Mercedes-Werkstatt gebracht, was dann durch den notwendigen Aufschlag auch diese Arbeiten teurer als bei einem Sprinter macht.

Aber was ist jetzt Deine Frage?