12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

w170 spezial edition zu tief

A
anon22912928
November 07, 2012

Hallo,
ich habe einen w170. slk speziak edition 200 Kompressor 8/2003 gekauft.
Die Serienbereifung vorne scharrt in den Radkästen bei schlechter Strasse. Habe beim " freundlichen" die federn tauschen lassen, alles Serie. Nun ist er immer noch zu niedrig. Laut Mercedes jetzt Serienzustand... beim Einschlagen scharrt es ...

Wer kenn das Problem.....

H
hballerstedt
November 07, 2012

Vielleicht liegts ja an für den SLK unzulässigen Reifen, oder zu großen Felgen, oder beidem.

A
anon18010486
November 08, 2012

Welche Felgen-/Reifengröße ist denn montiert?

A
anon18010486
November 08, 2012

Vielleicht mal den Vorbesitzer fragen, ob der etwas geändert hat.

Beim R170 gab es eine Variante der "Billig-Tieferlegung", bei der wurden veränderte, in der Bauhöhe reduzierte Federaufnahmen eingesetzt. So konnte mit geringen Geld- und Umbauaufwand eine Tieferlegung mit Serienfedern erreicht werden.

Hatte eben nur den Nachteil, dass dann mit dem immer noch weichen Serienfahrwerk und serienmäßiger, aber dennoch breiterer Bereifung keine ausreichende Freigängigkeit, besonders bei eingeschlagenen Rädern (Kurve) mehr vorhanden war.

Genau den Effekt, den Du hast.

A
anon22912928
November 10, 2012

Vielen Dank Leute !
Das Thema ist, der Wagen hat Serienbereifung auf Mercedes Serien Alu. Beim freundlichen habe ich die Federn rausmachen lassen und gegen 100% Serie ersetzen lassen. ( 120.- plus Märchenst.) Er scharrte trotzdembei Bodenwellen oder unebenheiten vor allem in Kurven. der freudliche meinte dazu, das alles Serie entspricht. Ich kann mir nicht vorstellen das dies serie ist, zumal es mein 2. SLK ist und ich das noch nie erlebt hatte.
Das mit der "Billig-Tieferlegung " könnte eventuell der Fall sein, kann es sein das der freudliche das nicht gemerkt hat?
Vorbesitzer war eine 60 Jahre alte Steuerberaterin und da der Vorbesitzer Mercedeswerk in Stuttgart..
Ich glaube nicht das diese Dame den Wagen tiefer gelegt hat. Glauben heist nicht Wissen, OK..
Grüssle aus Erlangen... U.G.

A
anon18010486
November 10, 2012

Irgendwo muss etwas daneben sein und so viele Möglichkeiten gibt es nicht.

Radträger einen Knacks weg, Feder, Federaufhängung unten wie auch oben.

Ist vielleicht nicht das Rad zu hoch, sondern der Kotflügel zu tief, also der Innenkotflügel locker und zu dicht am Rad.

Mal konkret suchen, wo das Rad schleift, handelt es sich um die ganz breite Serienbereifung und schleift bei Volleinschlag die Felge am Radträger, weil der Lenkanschlagbegrenzer verloren wurde.

Das Fahrzeug mit dem entsprechenden Rad auf einen Bordstein auffahren und dann voll einschlagen, dann müsste man auch im Stand sehen, wo es schleift.

A
anon22912928
November 10, 2012

Danke !
Es sind die Breiten 225 und hinten 245 , Es ist die Spezial Edition.
Beim Einschlagen ist der Begrenzer da, Es ist von der Sichtprobe schon sehr knapp, ( eine Hand breit an Höhe bis Kotflügen). Kotflügel ist Serie und fest. Achskörper hat keine Kratzer und ist Serie.... Ich stehe auf dem Schlauch...

A
anon18010486
November 10, 2012

225 vorn ist richtig, eventuell falsche Felgen, denn der SE hatte nur begrenzte Freigaben für Felgen, die bei anderen R170 freigegeben waren.

Irgendwas ist immerhin an der Bereifung geändert worden. Der SE hatte serienmäßig hinten auch nur 225er gehabt.

Hier ist Umfang des SE-Paketes inkl. Bilder, wie viel Platz im Stand sein müsste. Von "knapp" kann da eigentlich die Rede sein.

Vielleicht mal direkt in diesem Forum anmelden, da sind sehr viele SLK-Fahrer drin.

http://www.mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=184

A
anon22912928
November 10, 2012

Bedankt !!