12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

T4 Bj. 95 2.0 Benziner rüttelt sich die erste Zeit bei Leerlaufstellung

A
anon52546746
September 14, 2012

Hallo, seit kurzem rüttelt sich unser T4 d.h. Ich starte unseren T4 ganz normal, läuft dann auch gut aber z.B. beim ersten anhalten (auskuppeln) geht die Drehzahl im Keller (kurz vor dem Ausgehen) und geht dann wiede auf normale Drehzahl, kann mir bitte jemand helfen ?
Was kann das nur sein ?

H
HillHolder
September 14, 2012

Hallo, wann war denn die letzte Inspektion und was ist gewechselt worden. Der aktuelle KM Stand???? Gruß Hill

A
anon58550229
September 14, 2012

Da reagiert die Leerlauffüllungsregelng (LLR) inkorrekt:
Entweder Leerlaufsteller oder aber dessen Ansteuerung; evtl. ist der Kühlmittel-Temperaturgeber als Istwertgeber der LLR defekt, da das Ganze wie von Dir geschildert offenbar nur bei altem Motor passiert?!

A
anon52546746
September 17, 2012

Hallo und Danke für die Antwort! Ich habe unseren T4 (245000Km) im April 2012 gekauft mit 2 J. Tüv. Danach habe ich folgende Arbeiten durchgeführt:
1. Zahnriemen
2. Ölwechsel
3. Zündkerzen
4. Auspuff (ab Krümmer)
5. Luftfilter

A
anon52546746
September 17, 2012

Hallo und Danke für die Antwort. Ich habe mir schon (vom Schrottplatz) einen Leerlaufregelventil (Zigarre) gekauft, kein Erfolg. Ich diesen auch gereinigt sowie die Drosselklappe (mit dafür vorgesehenen Mittel).
Wo sitzt denn der Istgeber?
Gruß

A
anon58550229
September 17, 2012

Wo der Temperaturgeber beim T4 sitzt, kann ich wegen der zu den ggü. den normalen PKW Golf, Passat etc. unterschiedlichen Einbaugegebenheiten des Motors nicht sagen.

Bei den PKW sitzt der Kühlmittelgeber am Kühlerschlauchanschlussstutzen des Zylinderkopfs.

A
anon52546746
September 17, 2012

Erstmal vielen Dank, ich Google mal nach, mein Motor ist ein AAC, vielen Dank.
Gruß

J
jue47
September 18, 2012

Wechsle mal das Stromversorgungsrelais des Motorsteuergerätes auf der Zentralelektrik(oberste Reihe 3. von links)
mfg.

A
anon52546746
October 02, 2012

Hallo und Danke an alle die mir helfen wollten, ich habe den Fehler gefunden:

Es war der Drucksensor im Motorsteuergerät :).
Ich habe die Unterdruckschläuche gewechselt bis zum MSG dieses habe ich auseinandergebaut,darin den Schlauch mit Bremsenreiniger gereinigt und mit einer Spritze die Druckpumpe ausgespült. Setzt einen kleinen Spritfilter (bei mir am tiefsten Punkt am Unterdruckschlauch vor der Batterie) ein wenn ihr den Luftmengenmesser/Drosselklappe reinigt. Danke nochmal.