Golf Exitus nach Vollgas
Hallo liebe Community,
ein Bekannter von mir fährt seit einem halben Jahr einen 2007er VW Golf GT TSI mit 1,4 Litern Hubraum und 170 PS.
Das Auto hat jetzt 59.000 km runter und mein Bekannter hat sich letztens auf der Autobahn mal getraut, den Golf auszufahren. Ist von Dresden nach Prenzlau gefahren, dabei als Topspeed einen Tachowert von 230 gehabt.
Als er am nächsten Tag wieder losgefahren ist, fiel ihm ein nicht näher definiertes Schleifgeräusch aus dem Motorraum auf, dazu kamen beim Beschleunigen über 3000 Umdrehungen Unsauberkeiten im Motorlauf auf. Das ganze hat sich jetzt verschlimmert, hin und wieder fällt aus heiterem Himmel die Leistung in den Keller, zu dem Schleifen kommt ein Klopfgeräusch das sich ähnlich anhört wie der Lagerschaden in meinem alten Golf.
Fallen jemandem dazu noch genauere Definitionen ein? Ich beantworte auch gern noch Fragen zu weiteren Details. Und ist der Golf TSI dafür bekannt, dass er nicht vollgasfest ist?
Danke und herzliche Grüße
Müsste man hören, um genaueres sagen zu können.
Ob der Golf TSI dafür bekannt ist, daß er nicht vollgasfest ist, oder doch, spielt momentan überhaupt keine Rolle.
KÖNNTE den Symptomen nach ein Turboschaden sein (Lagerschaden?!) ... MUSS es aber nicht.
Nicht mehr fahren abholen lassen wegen den Klopfgeräuschen !
Ab in die Werkstatt !
Steuerzeiten und Ladedruckreglung prüfen lassen bevor es ein teurer Schrotthaufen wird!
wegen leistungsmagel
eventuell N75 < kein Fehlereintrag im MSG
Ladedruckregelveniel Turbolader nicht geschlossen mechanischer Fehler durch Verstopfung mit ölablagerungen
über 3000 Umdrehungen Unsauberkeiten im Motorlauf<
Der kompressor scheint da ja in Ordnung zu sein.
mfg.
Danke für eure Antworten. Das klingt ja wenig ermutigend. Also ab in die Werkstatt. Kann es damit zu tun haben, dass er den Wagen ausgefahren hat, also Topspeed laufen lassen? Eigentlich müsste das der Motor doch aushalten?
Eigendlich nicht dafür wurde der Motor doch gebaut und er sollte das ohne weiteres abhalten.mfg.