12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Probleme mit Bremsleuchten

H
hjfritz64
July 17, 2012

Sobald man die Beleuchtung bei meinem Hjunday Atos Prime BJ 2004 einschaltet leuchten alle Bremsleuchten dauerhaft mit . Schaltet man die Beleuchtung aus funktioniert alles normal . Man betätigt die Bremse und sie leuchten . Bremst man nicht sind Sie aus . Hat mir jeman nen Tipp ?

A
anon18010486
July 17, 2012

Sicherung, Wackelkontakt, irgendwie sowas.

A
anon58550229
July 18, 2012

Adernschluss zwischen Rückleuchten und Bremsleuchtenader; evtl. verursacht durch defekte Lampensockelträger der Rückleuchte(n) oder falsch eingesetzte kombinierte Zweifaden-Rücklicht-/Bremslichtbirne

H
hballerstedt
July 18, 2012

Ich vermute fehlenden/schlechten Masseanschluß für die Rückleuchten. Der Strom sucht sich den Masseanschluß über den zweiten Faden der Birne-denBremslichtfaden.
Da ist der Anschluß in Ordnung, deshalb leuchten die Bremslichter mit bei Einschalten des Lichtes, nicht aber die Rückleuchten bei Betätigung der Bremse.

A
anon58550229
July 18, 2012

[Zitat]
... deshalb leuchten die Bremslichter mit bei Einschalten des Lichtes, nicht aber die Rückleuchten bei Betätigung der Bremse.
[/ZitatEnde]

äähm
... und wo bitte bekämen die Bremsleuchten bei defektem Karosserie-Masseanschluss dann ihren Massekontakt her, wenn nicht auch über die in Reihe geschalteten Rückleuchten-Glühwendeln???

H
hballerstedt
July 18, 2012

Lo, die Bremsleuchten haben doch offenbar Masse, denn sie arbeiten einwandfrei. Die
Masse der Rückleuchten ist defekt. Wenn die
Strom kriegen, geht der über den "Brems-
faden" raus. Masse haben ja beide Fäden von
der Fassung her. Deshalb leuchten die Brems-
lichter mit, wahrscheinlich beide nur schwach, sowohl Rück- als auch Bremslicht.
Genau diese Problem hatte ich letztens an
einem Anhänger. Über die Birnenfassung
hatten beide Verbindung nach Masse, aber
vom Rücklicht gings nicht weiter.

A
anon58550229
July 18, 2012

Da liegt ein Denkfehler vor:
Wenn die Rückleuchten maroden Massekontakt haben, dann auch die Bremslicht-Glühfäden .. zumindest bei der Zweifadenlampe.

Wenn die Bremslichtbirnen jedoch mit 'Nennhelligkeit' resp. Nennleistung in die Gegend strahlen, liegt auch kein Massefehler vor.
Bei Reihenschaltung von Rücklicht- und Bremslichtglühwendel - eben WEGEN eines Masseproblems - würden b eide mit verminderter Helligkeit leuchten; die Bremslicht-Glühwendel (21 Watt Nennleistung) sogar nur glimmen, da deren Widerstand um Einiges (~Faktor 4) geringer ist als Der der Rücklicht-Glühwendel (5 Watt Nennleistung)

H
hballerstedt
July 18, 2012

Da sind wir uns einig. Leider hat der Fragesteller nichts gesagt, ob bei einge-
schalteter Beleuchtung die Lampen tatsächlich vermindert "strahlen" - besonders
die Bremslichter.
In meinem dargestellten Fall gings nicht um die Masseverbindung zur Karosse - die war ja
intakt - sondern um die in der Rückleuchte verbauten Masseableitungen (Bleche), die zum
Rückleuchten-Faden keine Verbindung hatten

A
anon58550229
July 18, 2012

Na jaaa .. dann soll der Fragesteller zunächst mal sagen, wie der genaue Sachstand - auch bezüglich Helligkeit des Bremslichts - ist; ehe wir uns hier die Köppe eckig diskutieren ^^

H
henry1962
July 21, 2012

Nöh,nöh ps47 ;Dein Interesse ehrt uns,ist aber -leider- nicht die richtige Antwort.
Gruss
Henry

H
henry1962
July 21, 2012

Also liebe Leute,wie schon gesagt,wir dürfen -keinen- Denkfehler machen.
Es geht (wahrscheinlich) um 2 (zwei)Rücklichter u. 2 (zwei) Bremslichter.
Die Frage ist,ob es sich tatsächlich um 2-Faden-Glühlampen handelt,u. ob dann ein gewisser -Falsch-Einsatz- auf beiden Seiten vorliegt..?
Ich bin der Meinung:

hjfritz 64 hat beide (2)- (zwei) Leuchtmittel eines Autos gewechselt,es waren/sind 2-Faden-Leuchtmittel,welche diletantisch 2 mal falsch eingesetzt/ausgetauscht wurden.

Begründung: Warum sollte -gleichzeitig auf beiden Seiten Masse (minus) verschwinden.

Defekte nicht leitende Glühlampensockel,auf beiden Seiten,gleichzeitig...??-halte ich für ein Gerücht !

defekte Sicherung/Masseproblem???
alles Quatsch !

Da hat sich jemand einen "Spass" gemacht !

Wenn man "etwas" um ca 180 Grad versetzt,2-Faden Glühlampen "einsetzt" ,hat man -genau- auf beiden Seiten diesen Effekt.

Man muss es auf beiden Seiten tun u. dann -ganz-dämlich hier nachfragen..!

H
henry1962
July 21, 2012

Also,für mich ist die Sache (fast) klar.
-hjfritz64-, hat auf beiden Seiten,die 2-Faden Glühlampen ,genau um 180 Grad ,versetzt,falsch eingedreht !
alle Spannungen u.Massekontakte liegen voll an.

sollte Dieses ein Test sein ?

H
hballerstedt
July 21, 2012

Henry, Du hast meine volle Zustimmung, falls der Fragesteller das Obst selbst gewechselt hat und das Problem seitdem auftritt. Er
sagt aber nichts davon, daß er was gemacht hat.

H
henry1962
July 21, 2012

Hallo Hans
Gut zu wissen ,das wir schon 2(zwei) sind!

Eine andere Erklärung gibt es für mich nicht (kaum).

Ich lasse mich aber auch gern -eines besseren- belehren.

H
hballerstedt
July 21, 2012

Es gibt aber noch eine Möglichkeit, nämlich, daß statt der Zweifaden- eine Einfadenbirne
reingesetzt wurde. Damit erreicht man diese beschriebenen Symptome ganz sicher, weil
dann nämlich beide Stromkreise Kontakt haben.

H
henry1962
July 21, 2012

Geht aber praktisch nicht.Weil beide Fusskontakte der 2-Fadenbirne etwas versetzt sind u.somit auch nicht ,gemeisam,an den Fusskontakt des 1-Faden-Birnen-Sockel heran reichen.
Würde wenn es Funk..würde,auch -nicht-mit dem beschriebenen "Fehlerbild" überein stimmen.
Wenn es funktionieren würde,hätten gleichzeitig beide Glühfäden --Kontakt--,aber nur zu --einem--Schaltauslöser(Standlicht oder Bremslicht)

Beides zusammen sollte man auseinander halten,währe aber ,wenn gleichzeitig, 2 Glühwendeln aufleuchten aber recht schwer(für den Nachfolgeverkehr)

H
hballerstedt
July 21, 2012

Doch, schon erlebt: Einfadenbirne reinge-
packt und bei Betätigung der Bremse leuchtet alles einschließlich Instrumentenbeleuchtung
und Standlicht und Bremslicht. Der dicke
Pluskontakt des Einfadenobstes reicht auf beide Kontakte.
Verdrehte Zweifadenbirne ist schon schwieriger, geht aber auch, nur leuchtet dann einiges sehr schwach.

H
henry1962
July 21, 2012

Dein Gedanke war aber-nicht schlecht- !
Ich kenne jetzt nicht die Rückleuchten vom Hyundai Atos,wenn eine 1-Fadenbirne in den Fuss-Kontakt einer 2-Fadenbirne passen könnte,wäre es -fatal-,ich bin Ehrlich,ich habs noch nie probiert.
Dürfte selbst wenn sie zu beiden Fusskonntakten --Kontakt-- bekommt,geht auch nur --Eins--!
Sie hat eine gewisse Watt/Leistungs angabe..
entweder 5W bei Rücklicht(max 10 W/bei VauWeh) oder 21 W ,wie bei den üblichen Bremsleuchten.

Denn Unterschied /Helligkeitsgrad sollte man unterscheiden können.

H
henry1962
July 21, 2012

Jetzt hab ich aber nen schlechtes Gewissen...

Sollte es hjfritz64 ...tatsächlich -geschafft- haben..??

Man,oh man,...man sieht doch was man rausdreht...,oder liege ich wieder falsch..?

Ok. Ich hör jetzt auf,mache Urlaubsvorbereitung,meine Frau schimpft schon,...bis bald

Henry

H
hballerstedt
July 21, 2012

Denn man viel Spaß! Weil die Frauen so viel schimpfen, werden die Männer früher schwerhörig;..)))

H
hjfritz64
July 24, 2012

Habe keine Lampen getauscht , somit ist die Theorie der verdrehte n lampen hinfällig . D esassein Mnkeechluss könnte sein , aber wo fängt man mit suchen an Gr
La

H
henry1962
July 30, 2012

Nimm erst mal die Anschlüsse der Rückleuchten (Steckanschlüsse)heraus u.überprüfe alles auf:Festigkeit,saubere gut anliegende Kontakte,alle Drähte -wirklich sauber -dran !?

Wenn -Lo- recht haben sollte,mit Aderschluss,so ist Dieser -wahrscheinlich-im Übergangsgummi von Karosse zu Kofferraumdeckel zu suchen.

Ohne fachmännische Prüftechnik bleibt Dir -nur- ein Fachmann oder Selbstinitiative (aufschlitzen)übrig !

H
henry1962
July 30, 2012

PS.Plan B :Nimm Dir einen Kumpel,schalte Zündung -ein- u.Licht -ein-,einer bewegt die Gummiübergänge,der andere schaut auf die Rückleuchten.
Irgend was muss bei diesem -Spiel- passieren.
Kann auch sein...das dann ne Sicherung kommt,dann weisst Du aber woran Du an welcher Stelle bist.