12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Defekte Klimaanlage beim C 180 K, wer kann mir Hinweise bzw. Rat geben?

A
anon18010486
July 07, 2012

2007, 2009 und 2010 war Klimaanlage defekt. jedes Mal wurde Kältemittel und Kontrastmittel aufgefüllt und Klimasystem überprüft. jeweils nach ca. 1 Jahr ließ Kühlung nach. Seit Mai 2012 ist dies wieder der Fall.

A
AdAs95
July 07, 2012

Eventuell hat die Klimaanlage irgendwo ein winziges Leck, durch das Kältemittel entweicht.

A
anon18010486
July 07, 2012

Es wurde jedes Mal Kontrastmittel aufgefüllt und nach 4 Wochen mit UV - Licht überprüft. Kein Leck !

A
anon18010486
July 07, 2012

Wenn es zwei Jahre hält, dann wird das kaum ein Leck sein, sondern eher nur eine nicht ganz optimal ausgeführte Verschraubung oder vergleichbar.

Wenn der Gasdruck so knapp 2 Jahre hält, dann wird nach 4 Wochen keine Austrittsstelle zu entdecken sein. Es handelt sich dann dabei um ein so minimales "Loch", dass nur das Gas in extrem geringer Menge (auf rein molekularer Ebene) aber kein Kontrastmittel (zu große Moleküle für das vorhandene "Loch") entweichen kann.

Dies zu finden wird sehr wahrscheinlich irgendwo in der Nähe von unmöglich sein. Damit Leben und alle 2 Jahre für rund 70 Euro auffüllen, dürfte auch auf Dauer deutlich billiger sein, als alle Komponenten auszutauschen.

A
anon18010486
July 07, 2012

Vielen Dank für den Hinweis, werde es auch so machen.

H
henry1962
July 08, 2012

Vielleicht solltest Du mal den KliMa -Service wechseln !!
Find ich nicht ,kann ich nicht,...gibt es nicht !!
Wenn ich so ne Anlage mit 8 Bar u. mehr abdrücke ,Pfeift es irgend wo raus.Ok,es gibt auch beschissene Anlagen,zB.Galaxy,Sharan u.ä.,wo gewisse Teile in der Stosstange verbaut sind.
Aber bei ner Druckprüfung wird mit doppelt hohem Betriebsdruck geprüft.
Selbst das kleinste Leck kann u. wird gefunden !!

H
henry1962
July 12, 2012

...es ist geil,immer wieder einen Theoretiker zu lesen...!

Ein Kompressor soll " Niederdruck" in "Hochdruck" -kompressieren-,alles klar ?

Einen Kältemittelverlust ist pro Jahr,mit ca 10% anzusetzen/anzunehmen !!

Wenn -gottfriedhertig- ,u.mit Seinem Auto ,dort ein Problem hat,sollte er -wirklich-den Service wechseln.

An Seinem Auto wurde der -eigentliche-Fehler -nicht- gefunden !!

Es sind versteckte Mängel/Undichtigkeiten,womit sich ein -Theoretiker- überfordert "fühlt" !!

In diesem Sinne,alles Gute.

H
henry1962
July 12, 2012

..aha "Grosskälteanlagen",...!!??
Da Du aber mehr im Net als an Deinen Kälteanlagen bist,streich mal locker ne Null hinten weg.
Was verstehst Du denn von -Grosskälteanlagen- ?? Kühlhäuser,Schlachtbetriebe,Grossküchen..?

Oder reden wir hier von -Kleinst-Kühlaggregaten in Kleinwagen..?

H
henry1962
July 16, 2012

ok,ok.Zufriedener
Ich bin einem irrelevandten,kaum zu entschuldigenden Fehler unterlaufen.
Ich lasse -Niederdruckseitig-...4 Bar ab.
Wenn sich aber ein modekulares "Leck",als Deine Antwort bestätigen sollte,so wird es sich im Laufe der Zeit(gerade beim Auto)vergrössern u.damit ausfindig machen lassen.
MfG
Henry

H
henry1962
July 17, 2012

Ok,ich kann Dir folgen auch wenn ich in einem Semester gefehlt habe...
Mit Weich-u.Hartlöten kenne ich mich"etwas" aus.Jetzt ist mir auch klar,warum einige Anlagen"nicht" auf R 134 a umzurüsten gehen.
Der Aufwand entspricht,ab gewissem Alter,nicht mehr dem Nutzen.

Danke für die Ausführungen