Golf 2,5l US Version
es werden zur Zeit viele Golf 2,5l Benzin angeboten, sogenannte US Importe.
Diese Fahrzeuge sind aber in keiner Verkaufsliste aufgeführt.
Wie ist da die Versorgung mit Ersatzteilen?
Kann auch nicht in Erfahrung bringen wann der Zahnriemen fällig ist.
Bj. 2007
Danke.
MfG
Sam
VW bot den Golf V / Jetta V in den USA u.a. mit Fünfzylindermotor, 2,5 Liter und 150 PS (MKB: BGP)
und als 170-PS-Version (BPR/BPS) an.
Zur E-Teile-Situation sprechen Sie am besten mit einem VW-Händler; wie das heute aussieht, weiß ich nicht.
Zu Golf-3-Zeiten gab es auch USA-Modelle hier in D zu kaufen, da gab es reihenweise Ersatzteilprobleme, da viele spezifische Teile nur in den USA zu beschaffen waren und das konnte dauern....
Nachtrag: Wenn man den Aussagen diverser Autoforenteilnemer glauben darf, ist der 2.5-l-Vierventiler-Fünfzylinder der Standardmotor der US-Gölfe (Rabbit) und des Jetta, heute mit 170 PS.
Er gilt als haltbar, aber brummig und sein Verbrauch liege bei acht bis elf Litern / 100 km.
Von ihm sei der Motor des Audi TT RS abgeleitet; ZR-Wechselintervall bei diesem Motor sagt Ihnen der VW-Händler.
Der Motor ist als gnadenloser Säufer bekannt. Der findet sich auch in dem aktuellen US-Billig-Passat, den viele Kaufinteressenten aufgrund des Preises gerne nach Deutschland haben würden.
Dass von diesem Motor der RS-Antrieb abgeleitet ist, ist sehr großzügig bezeichnet. Der Kopf stammt vom V10, der Block ist aus völlig anderem Material mit völlig veränderten Verstärkungen, Ölkanälen, ... Abgesehen von der Zahl fünf für die Zylinder ist da kein Stein auf dem anderen geblieben.
Audi leidet immer noch so ein wenig unter den Trauma, keine Historie vor 1950 zu haben und der erste neu entwickelte Audi, der F102, ein Mercedes war. Da wird immer gerne in der Werbung auf frühere Dinge verwiesen, um "Geschichte" zu haben.
Klar. Habe mal geguckt was in anderen Foren, Wikis etc. so über den Motor zu lesen war, und letztlich stammen ja alle von Nikolaus Otto ab...