Hallo
Ich bin seit Anfang der Woche stolzer Besitzer eines wunderschönen Aygos BJ2008, Benziner.
Gestern piepte und blinkte der letzte Balken. Ich konnte eine Tankstelle anfahren und 32 L hineintanken bis der Tank voll war.
Genau 3 Liter mussten also im Tank verblieben sein, demnach beginnt ein Aygo Benziner BJ2008 bei 3 Liter das piepen und blinken an.
Ein Benziner Aygo BJ2008 verbraucht bei überwiegend Stadtverkehr ca 5,5 L , wenn man schonend und vorausschauend fährt.
Aufgerundet sind dies 6 Liter auf 100Km.
Demnach kommt man genau 50 KM weit mit der Reserve von 3 Litern bei meinem Aygo.
Dies entspricht genau dem Wert meines Erstwagens (Fiat Grande Punto), der jedoch einen grösseren Tank hat und eine Tankreserve von 5 Liter vorhält, einfach weil er mehr Sprit verbraucht um die 50KM Reservetankstrecke zu gewährleisten.
Grüsse
Paul
PS: ein Benziner BJ 2008 Aygo verbraucht ab Tempo 120 enorm mehr Benzin, der kleine 3 Zylinder Motor kommt dann gehörig ins Schwitzen. Verbrauchswerte von über 7 L /100km sind dann keine Seltenheit.
Das schmälert natürlich die Reichweite der 3 L Reserve, genauso wie rasantes und flottes Beschleunigen auf Stadt/Land Fahrten.
Reservereichweiten von nur noch 30km und weniger sind dann möglich !
PPS: die neueres Aygos ab BJ 2014 (und auch die neusten Modelle nach Facelift 4/2018) verbrauchen wesentlich mehr Benzin als die älteren Modelle. Laut Hersteller gab es Verbesserungen an dem Motor. Mit diesen Modellen kommt man bei sehr sparsamer Fahrweise in der Stadt nicht unter 6,5 L Verbrauch (siehe Erfahrungsberichte in diesem Forum), kein guter Schnitt mehr für einen Kleinstwagen, und auch hier gilt allerhöchstens 30km Restreichweite sobald der Reservetank piept und blinkt, je nach Fahrweise und Geschwindigkeit eben deutlich weniger auch.