Ford Mustang Relais bekommt keinen strom
Hi Leute
Ich hab schon mal gefragt da man Blinker links
nicht geht.
Habe das Problem nun lokalisiert:
Das Relais zum links blinken bekommt keinen Strom!
Nun die frage an euch, was soll ich tun?
Kabelbaum vom lenkstockschalter zum Relais ist original danach kommt umklemmung von amerikanisch auf deutsch;)
Einer ne Idee wie ich am besten vorgehe oder einer nen Tipp wo man sowas schnell beheben lassen kann?
Hm okay da fragst du mich jetzt was;)
Das wusste ich nicht das es da 2 stromflüße gibt.
Soviel kann ich sagen das Relais für den linken Blinker schaltet nicht weder beim blinken noch beim Warnblinker.
Relais ist aber i.o. Da ich sie schon gewechselt habe und dennoch nur die rechte Seite ging.
Frage ist nun:
Von wo aus muss ich das messen beginnen?
Du solltest,wie bereits vor zwei Tagen beantwortet,
erst einmal den Blinklichtschalter überprüfen.!
Wenn Du damit überfordert bist,ist das Dein Problem.
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!
Wir müssten (wahrscheinlich) erst mal die Grundlagen der E.-Technik durchgehen u. begreiflich machen.
Dieses wird u.ist sehr aufwendig!
Deshalb wird eine "Ferndiagnose" sehr umständlich werden.
Vielleicht ist es doch ratsamer,zumindestens,einen E.-Fachkumpel hinzu zu ziehen.
Ich könnte Dir jetzt weitere Tipp`s geben ,bezüglich der Fehlersuche,es würde aber bei ungenügenden E.-Kenntnissen ausufern.
Gruss
Henry
Wenn das Ding tatsächlich zwei Blinkerrelais hat, eins für links und eins für rechts, dann wird die Sache noch viel komplizierter. Dann haste nämlich einen sehr aufwändigen Blinkerschalter, zwei getrennte Stromkreise, ein drittes Relais für die Warnblinkanlage mit noch einem getrennten Stromkreis.
Da wird Dir am ehesten noch ein Bosch-Mann vor Ort
weiterhelfen können.
jipp es hat 2 blinkerrelais und wie gesagt es kommt vom blinkerschalter strom am steuergerät( ja der 2005 hat das) an nur danach weiß kein mensch mehr welches kabel für was ist.
selbst die ford werkstatt hat nach 8 stunden da handtuch geworfen und gesagt das sie mit ihrem latein am ende wären. nun bosch ist eine alternative nur nicht mit der aussage:
"lassen sie uns den wagen mal ne woche da wir werden das schon hinbekommen aber es macht dann 70€ die stunde"
das risiko möchte ich nun ungerne eingehen nachher da rund 900€ auf den tisch zu legen für einen scheiß blinker da schmeiße ich lieber auf gut verdacht das stuermodul raus!
Vielleicht bleibt als letzte, aber sichere Lösung nur, alles rauszuschmeissen und nach
deutschen Regeln neu anzulegen.
Das haben wir vor ca. einem halben Jahr bei einem reimportierten Merzedes so gemacht,
nachdem wir 2 Tage versucht hatten, uns in das System reinzudenken.
Ein Steuergerät brauchts dafür nicht, nur einen Blinkerschalter, ein Relais für die Blinker, ein Schalter für die Warnblinkanlage
Das Relais für 2+2, dann reichts für die
Warnblinker gleich mit.