12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Servolenkung funkioniert nicht

M
muhlisaudi
April 11, 2012

Hallo leute!!Leider funkioniert meine servolenkung nicht mehr!!Habe heute ein anderes servopunpe reingebaut dachte es läge da dran aber nachdem umtausch wieder ohne funkion....Jetzt meint mein Kollege das es bestimmt an der Lenkgetriebe lägen würdle....was meint ihr??Könnt ihr mir vilelicht helfen?Nicht das ich jetzt noch eine servogetriebe für sehr viel geld kaufe und es funkioniert wieder nichts:( Danke im voraus Johannes Licht

H
HillHolder
April 12, 2012

Am besten du bleibst von der Lenkung weg und fährst zur Werkstatt. Was du da so schreibst, zeugt nicht gerade von Fachkenntnis, die bei der Lenkung aber dringend Voraussetzung ist. Außerdem geben wir auch grundsätzlich, gerade aus diesen Gründen, keine Infos zu Arbeiten an sicherheitsrelevanten Systemen. Hill

C
Colt98
April 12, 2012

Lenkanlage überhaupt anschließend entlüftet?

A
anon38390510
October 22, 2012

Nichts für Ungut, aber bei kritischen, sicherheitsrelevanten Fragen, finde ich den Werkstatt-Ratschlag sehr gut.
Als Beispiel sei hie nur genannt, dass VW aus guten Gründen Anbringungsarten von Befestigungselementen (z.B. einfach? nur mal Schrauben) vorgeshrieben hat. So hat VW nicht aus Spaß jeder Schraube bestimmte Anzugsdrehmomente zugeordnet. damit auch die Schraube angepasst dynamisch funktioniert.

Anmerkung zu Schreubenbefestigungen:
Schraubebbefestigungen sollten Grundsätzlich nicht auf die leichte Shulter genommen werden.
Hier sind Materiel-, Wärme-, Zugugfestigkeis-, dynamik- und noch eine Menge anderer Einflüsse zu berüksichtigen.
Daher mein Rat: Nimmt original-zugeordnete Schrauben und legt euch einen Drehmomentschlüssel zu.

Gruß an alle