12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Eine Oelkontrollleuchte leuchtet obwohl MOeldruck /Menge und Oeldruckschalter in Ordnung ist

G
GerdFurch
March 30, 2012

wer kann mir helfen
mein kleiner Seat Arosa der sonst gut läuft hat den Schaden das er immer wenn er warm ist und ich ca. 30 km Gefahren bin die Oelkontrollampe aufleuchtet obwohl genug Oel drauf ist der Oeldruckschalter in Ordnung ist
vielleicht kann mir ja jemand helfen mein dank schonmal vorab
Gerd

A
anon6079214
March 30, 2012

Ölstand stimmt auch?? Das kann ich hier schlecht entziffern

A
anon18010486
March 31, 2012

Wenn, wie behauptet wird, "genug Oel drauf ist" (sic) und der Öldruckschalter in Ordnung ist (fragt sich, wie das geprüft wurde), bleiben exakt zwei Möglichkeiten:

A. Der Öldruck ist zu niedrig

B. Die Kontrollampe hat einen Masseschluß

H
henry1962
March 31, 2012

oder...
C.der Druckfühler ist verdreckt,weil nur alle 50 Tkm Öl gewechselt wird(ohne Filter)
D.die Pumpe gibt den Geist auf.(siehe A.)

G
GerdFurch
March 31, 2012

habe neuen Oeldruck schalter eingebaut und der Oeldruck muß in Ordnung sein sonst wäre mir sicher schon der Motor verreckt denke jetzt auch das evntuell die Kontrolllampe einen Masseschluß hat werde das nachprüfen ist natürlich nicht gerade eine schöne Arbeit das Amaturenbrett auszubauen also ich hoffe das es das ist also erstmal danke

H
henry1962
April 01, 2012

Wenn die Kontrolleuchte einen sogenannten Masseschluss hätte,würde die vorgeschaltete Sicherung raus fliegen...,zumindest würde diese Erscheinung nicht -erst- nach 30 km auftreten.Es kann höchstens ein Isolationsschaden,der beiden Drähte/Zuleitung zur Kontrolleuchte sein(kein Masseschluss),welche Dauer-Plus mit Schaltdraht zur Leuchte -sporadisch- verbindet.

Anderen Falls,könnte auch die Pumpe,deren Ritzel oder Antriebskette eine Macke haben.