12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Motoröl

C
Chris2011SL
March 13, 2012

Hallo fahre einen Seat Leon ( SL ) Bj 2011 1.4 TSI mit 125 PS.
Wahr heute bei Seat und habe gefragt was bei der ersten Inspektion gemacht wird und habe zur Antwort erhalten das nur ein Ölwechsel gemacht wird,der ca. 180 Euro kosten soll.
Jetzt habe ich mir gesagt das ich denn doch auch bei Mr.Wash machen könnte da es dort wesentlich günstiger ist.
Jetzt zu meiner Frage :
Welches Öl muss ich denn da rein ????

Mfg chris

D
DentPolisher
March 13, 2012

Wenn du den Ölwechsel selbst machst verlierst du deine Garantie. Ob du die aufs spiel setzen möchtest bei so einem neuen Fahrzeug stelle ich mal in Frage.

A
anon6079214
March 13, 2012

Ich würde es lassen. Es muss nicht sein, aber es kann sein das dir irgendwann die Kette überspringt. Und dann wird bei einem nicht gepflegtem Servicebuch dir die Kulanzanträge gestrichen. Wie netxt DTI schon sagt Garantie weg. Investiere die 180 Euro

A
anon58550229
March 14, 2012

Wieso soll von VIELLEICHT falschem Öl 'die Kette überspringen' ???

DAZU gehört dann doch schon Einiges.

A
anon58550229
March 14, 2012

@thegerman
Wieso soll von VIELLEICHT falschem Öl 'die Kette überspringen' ???

@nextDTI
DAZU gehört dann doch schon Einiges.
... und ob irgend eine "Garantie" erlischt, müsste dann noch mal explizit in den Garantiebedingungen des Herstellers nachgeschaut werden; im Gegensatz dazu erlischt die gesetzliche Gewährleistung NICHT, nur weil man den Ölwechsel - natürlich mit dem vom Hersteller für diese Fahrzeugmotorisierung freigegebenen Öl (gem. VW-Spezifikation)- nicht in der 'Apotheke' namens VW/SEAT-Vertragswerkstatt, sondern einer freien Fachwerkstatt durchführen lässt.

@Fragesteller Chris2011SL
Allerdings wird trotzdem bei der ersten Inspektion dann doch 'etwas' mehr gemacht als nur das Öl gewechselt :wink:
... Näheres hierzu sollte auch bei Seat im Serviceheft aufgeführt sein.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
DAZU dann ein Spartipp:
Frag VORHER bei der entsprechenden Werkstatt nach, ob Du den Ölwechsel in Eigenregie anderweitig durchführen lassen darsft ... oder sogar Dein vorher günstiger selbst gekauftes Ölgebinde mitbringen darfst und die Werkstatt nur noch den Wechsel macht (Ölspezifikation ist ja auf dem Gebinde vermerkt) -- MANCHE Werkstätten lassen das zu und geben Dir auch dann den Inspektionsstempel ins Serviceheft.
Damit kannst Du beim Öl eine Menge sparen: VW-Werkstätten verlangen für ein synthetisches 5W-30 Öl gut 20,-€ pro Liter; im freien Handel kostet ein Öl gleicher Spezifikation und Viskosität zwischen 50,- und 70,-€ das FÜNF-Liter-Gebinde (also 10,- - 14,-€/Liter)

Für Deinen Leon ist z.B. ein hochwertiges 5W-30 Öl vorgeschrieben, FALLS Du den 1.4 Liter 16 V fährst.

Guggst Du hier:
http://www.olyslager-lubricants.nl/Castroleu/Advice.aspx?lang=Ger&s=ebc24ffbcededb7e03b3197083bf85e8&d=9ff6e54f1eb6e49803dc0eaeb20939dc&cat=1b76dddcc49f4a6f&type=77939e792dcd2e8a

... oder aber Du suchst Dir ein anderes Freigegebenes in einem 'Ölfinder', z.B. Dem von Castrol selbst raus:
http://www.castrol.com/castrol/iframe.do?categoryId=9033468&contentId=7061486

... es gibt aber noch viele andere Motorölverkäufer, die auch eine solche "Ölfinde-Funktion" im Web anbieten; einfach mal 'gurgeln' ^^

O
opelfan
March 14, 2012

Frag Deine Werkstatt, ob Du eigenes Motorenöl mitbringen kannst.
5 Liter 5w30 nach VW50400 kosten im freien Teilehandel zwischen € 40,00 und € 50,00.
Dann erhälst Du dennoch den Stempel im Service-Heft und Garantie/Gewährleistung/Kulanz sind gesichert.

A
anon58550229
March 14, 2012

Kannst Du mir eine Bezugsquelle für ein 5W-30-Gebinde nach VW-Spezi 504.00/507.00 nennen, dasum die 40,-€ kostet?

Ich hab' selbst in Frankreich bisher Keines unter 50,-@ den 5l-Kanister gefunden .. und da ist das Motoröl um Einiges günstiger als in .de :wink:

Das ist eine ernst gemeinte Frage; kein Gefrotzel :wink:

Beste Grüße
Lothar

F
Fuxfan
March 14, 2012

Hmmmmm....!
Auch Seat hat 2/11 den Longlife-Service für alle außer dem Exeo eingeführt, wie bei VW:

http://www.seat.de/content/de/brand/de/company/press-area/news/02-2011---alle-seat-neuwagen-jetzt-mit-longlife-service-interval.html

Bedeutet: Erste Inspektion mit Ölwechsel ("Intervall-Service") nach 2 Jahren oder 30 TKM.
"Inspektions-Service" alle 3 Jahre oder 60 TKM.

Die Longlife-Intervalle können nur gewährleistet werden, wenn Longlifeöle nach VW-Spezifikation (die Ihres Motors steht in der Bedienanleitung) verwendet werden. Ob Sie da ein nicht bei VW gekauftes bei ihrem Werkstatt-Termin mitbringen können, entscheidet diese. Wenn Sie Öl das nicht der VW-Spezifikation entspricht verwenden, muss die Service-Intervallanzeige auf einen festen Wert umgestellt werden, also häufigere Wechselintervalle.

Muss man sich selber ausrechnen, ob sich das lohnt - ich glaube eher nicht.
Und für die TSI würde ich kein Baumarktöl nehmen.

A
anon6079214
March 14, 2012

Es kann passiere das irgendwann mal die Kette überspringt, das hat nichts mit den Ölwechsel zutun es geht einfach nur darum das keine Garantie mehr hast. DU suchst nur nach Fehlern!! Schlimm ich werde nichts mehr beantworten

H
HillHolder
March 14, 2012

Hallo, thegerman. Ich habe in den letzten paar Tagen den ein oder anderen "Knaller" von dir gelesen! Wie bist du denn an den Expertenstatus gekommen. Hill

O
opelfan
March 14, 2012

Richtig.

Die meisten bezahlen lieber beim Markenhändler € 25,00 und mehr pro Liter, weil sie ihrem Auto etwas gutes tun wollen.

Aber ich habe gegoogelt wie ein Wilder, die Raffinerien von VW/Audi, MB, BMW, usw. habe ich einfach nicht gefunden.

A
anon6079214
March 14, 2012

von falschem Öl war nie die rede!!! Und auch nicht davon das die Kette nach einem Selbst gemachten Ölwechsel überspringt.

A
anon6079214
March 14, 2012

Danke für deinen netten Kommi, leider wusste ich nichts darüber, das man solche Tipps geben darf. Noch etwas leider kann ich die Dinge nicht so genau auf den Punkt bringen wie ich es meine. D.h man versteht es Falsch. Das mit der Bremse meinte ich so!! Wenn man die Bremsflüssigkeit nicht richtig wechselt, damit meine ich Luft ins Sytem kommt ist Ende mit der Bremswirkung. Und nicht danach in die Werkstatt gehn wenn es schon passiert ist. Das mit dem Motoröl war auf die Garatie bezogen. Damit meine ich wenn z.B. die Steuerkette defekt ist oder der Tubro, fordert der Hersteller eine Kopie des Servicebuchs an. Wenn da kein Stempel drinne ist, wird im schlimmsten Falle alles abgelehnt. Aber tut mir Leid ist seit ja die Besten

D
DentPolisher
March 15, 2012

Gehen wir mal davon aus er läßt den Ölwechsel in einer anderen Werkstatt machen. Gehen wir auch mal davon aus das es eine Werkstatt ist die nicht sagen kann was für ein Öl verwendet werden muß (sonst würde er hier nicht fragen). Des Weiteren gehen wir davon aus das es zum Motorschaden kommt oder ein Anbauteil (Turbo) bis zur nächsten Inspektion den Geist aufgibt (warum auch immer).
Wenn er nun zu seinem Händler fährt und die Garantie/Gewährleistung in Anspruch nehmen will schauen die ins Sevicebuch. Dann gehen die Komplikationen richtig los.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das erst geprüft wird ob der Ölwechsel nach Herstellerangaben gemacht wurden. Dann wird geprüft ob es eine autorisierte Meisterwerkstatt ist. Dann wird geprüft ob das geprüfte richtig ist. Und dann werden die geprüfte Ergebnisse auf einen Stapel Papier gelegt von anderen Fahrzeughaltern die ihren Ölwechsel auch woanders gemacht haben. Man kann sich also vorstellen was man für eine Weg beschreiten muß bis man an sein Recht kommt. Und das nur weil man 50 Euro sparen will.

F
Fuxfan
March 15, 2012

Hallo Opelfan, frag doch mal VW:
http://www.volkswagen.de/de/servicezubehoer/VolkswagenService/pflege_und_wartung/oel/volkswagen_empfiehlt_castrol.html

Castrol ist die Lösung. Hätte ich dir aber auch sagen können :wink: