12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Ölstand zu hoch

C
Colt98
February 13, 2012

Ich kenne den Professor, der die Messung selbst durchgeführt hat persönlich.

A
anon78062794
February 12, 2012

Ich bekomme nach einiger Fahrt auf der Autobahn bei den derzeitigen Minustemparaturen die Meldung "Ölstand zu hoch". Doch der Ölstand stimmt, leicht unter Maximum. Normalerweise bin ich mit dem Wagen nur im Stadtverkehr unterwegs. Dabei passiert nichts. Was kann die Ursache sein, hilft ein Ölwechsel?

A
anon25825232
February 12, 2012

Stimmt der Kühlmittelstand noch?

M
MOAS
February 13, 2012

Wenn das Öl bei einer Autobahnfahrt richtig warm wird, dehnt es sich aus und der Pegel steigt leicht über Maximum.

Lass etwas Öl absaugen und gut ist.

A
anon18010486
February 13, 2012

Die Ölausdehnung ist tatsächlich nicht so ganz unerheblich. Bei einem spezifischen Gammawert von 0,00093/Grad sind das ziemlich genau 10% bei 100° Temperaturdifferenz.

Passt in einen Motor 4 Liter Öl rein und wird bei -10°C bis auf Maximum aufgefüllt, dann hat man bei betriebswarmen Motor mit 90°C Öltemperatur ziemlich genau 0,4 Liter zu viel drin.

Öl darf bei kaltem Motor nicht unter min und bei warmen Motor nicht über max stehen. Der Ölstand sollte bei komplett betriebswarmen Motor gemessen werden, etwa 5 Minuten nach dem Abstellen und sollte dann bei max. stehen, nicht sonderlich unter max. aber nicht drüber.

C
Colt98
February 13, 2012

Wissenschaftliche Messungen haben ergeben, das es für die Leistung des Motors gar nicht so gut ist den ölstand auf MAX zu belassen. Natürlich ist es für die Wartung besser, da nicht so oft nachgeschaut werden muss.
Aber bei einem 100-120PS Motor macht es schon bis zu 7PS aus, wenn der Ölstand auf Mitte bis 3/4 MAX steht, im Vergleich zu über Max. Der Versuch wurde aber nur an einem Motor durchgeführt und ist dashalb leider nicht wirklich aussagekräftig.

C
Colt98
February 13, 2012

Er erklärt das so, das die Wangen der Kurbelwelle bei erhöhtem Ölstand in das Öl schlagen und so gebremst werden, dadurch entsteht der Leistungsverlust. Bei "geringerem" Ölstand wird das vermieden.