Öldichtmittel
Mein Omega verliert Öl,laut Werkstatt ist es die Kopfdichtung.Jetzt habe ich im Internet einen Anbieter für Öldichtmittel gefunden.Das wird einfach dem Motoröl beigemischt. Es soll für, Simmeringe und Dichtungen, Ölverlust verhindern und stoppen.
Kennt sich jemand mit solchem Öldichtmittel aus?
mfg.manuko1
Alles nur 'ne Notlösung; falls überhaupt.
Wenn's da wirklich so viel aus der ZKD durchdrückt, kommste um den Einbau einer neuen ZKD nicht herum; der nominelle Betriebsdruck des Ölkreislaufs liegt immerhin so um die 5 bar ... doppelt so viel wie der Überdruck im Autoreifen
Gib mal den Link für das Kaffeefahrtzaubermittelchen.
Das sollte eigentlich gar nicht funktionieren.
Ich glaub' auch, der Gute meint eher 'Kühlerdichtmittel'
Ersetz lieber die Dichtung und laß die Finger von sochen Mittelchen.
Meinst Du das hier?
http://www.lecwec.de/
Bei der Servolenkung meines Vectra hatte das nichts genützt.
Aber vielleicht möchtest Du eigene Erfahrungen sammeln.
Erstens ist bei denen ein Kopfdichtungswechsel sauteuer und kompliziert, zweites ist noch lange nicht gesagt, daß es dann vorbei ist, mit der Sauerei. Die Ölbohrung ist zu nah am Rand, das pisst immer wieder. Bei den Motoren, die wir in den Stockcar F2 verwenden, Fräsen wir deshalb immer die Bohrung im Kopf und in Block aus und setzen ein Stück Rohr mit O-Ring oben und unten ein, ein Wahnsinnsaufwand. Würde ich bei Motoren in Straßenautos nicht machen.
Probier mal das Zeug hier:
http://www.ebay.co.uk/itm/LUCAS-ENGINE-STOP-LEAK-ENGINE-OIL-SEAL-SEALER-946ML-/120749633194?pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item1c1d3d2eaa
Mit dem hab ich recht gute Erfahrungen gemacht.
Ich habe noch einen aufgetrieben:
http://www.crcind.com/csp/web/ProdDisp.csp?idx=1332383&lng=4&country=ALL&product=OIL%20DRIP%20STOP%20ADDITIVE&brand=CRC%20RED&CSPCHD=0030000100003nlbboHu000000_urAay5xxUT9JaG3krLlxw--
Nee, kann ja auch nichts nützen. Nur mal theoretisch. Falls es im gesammten Ölkreislauf eine kleine Bohrung geben sollte, die kleiner ist als das Leck, müsste die ja auch zugehen. Also Finger weg. Außerdem kann ja auch der Kopf verzogen sein und muß geplant werden. Runter mit dem Ding und ordentlich inst. lassen. Hill
Ich habe ein Öldichtmittel von Ligui Moly scho mehrmals verwendet eine Dose auf fünf Liter bis dato keine Reklamation.
Gruß Hans
Das Zeug soll nicht Löcher verstopfen sondern ausgehärtete Dichtungen wieder geschmeidig machen.
Wenn die entsprechende Dichtung nicht gerissen ist, kann das schon helfen.
Die Chancen auf eine dauerhafte Abdichtung sind allerdings gering, bei einer undichten Kopfdichtung, die unter Druck steht fast Null.
Hallo opelfan
CRC hat insoweit die selbe Funktion und Wirkungsweise der einzige unterschied bei CRC 12 Std und 100 Km bei Ligui Moly keine Zeit sondern ca. 800 Km.
Gruß Hans
Hallo Hans,
das CRC verkaufen wir selbst, Liqui Moly nicht.
Daher bin ich noch darauf gekommen.
Hallo opelfan wen Du mit CRC gute erfahrungen gemacht hst bleibt nur die Frage des Preises.Für funf Liter bei Ligui Moly ca. 13.00€ ? CRC preis
Gruß Hans
Ich persönlich kenne das Zeug nicht, wie gesagt, wir verkaufen das nur.
Und der Preis kommt auch ungefähr hin.
Hallo Leute,
möchte mich bei euch allen bedanken.
Ich werde wohl doch die Kopfdichtung wechsel lassen.Das mit dem Öldichtmittel habe ich bei
Sportluftfiltervertrieb.de gefunden.
opelfan hat recht,es heißt lecwec.
mfg.manuko1
Hallo manuko
ich würde mal sagen Öldichtmittel für Ventildeckeldichtung Ölwannendichtungen usw. Für Zylinderkopfdichtung warscheinlich ?????? die zu erneuern ist nicht die schechteste Idee.