12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Zahnriemenwechsel

A
anon51732212
October 09, 2011

Peugeot 405 E Break Benzin 1,9 ltr. 88KW
Bauj. 10/91

Ist das wirklich ein so umständliches
Unterfangen wie : Motor komplette Ver-
schraubung lösen,diesen in Flaschenzug
hängen, hochziehen und wegschwenken,
um den Zahnriemen wechseln zu können ?
Habe eine kleine,günstige Werkstatt an
der Hand,die aber bei Peugeot 405 E
noch keinen Zahnriemen gewechselt hat.
Mit wievielen Werkstatt-Stunden muß/kann
man für diese Arbeit rechnen ?
Dks für Mühe. Antwort höflich erbeten an:Bitte gem. Nutzungsbedingungen keine Email Adressen ins Forum posten - Mod Bestatter

H
HillHolder
October 09, 2011

Hallo, es gibt heute keine Abrechnung nach tatsächlich gebrauchten Stunden. Festpreis ist angesagt, da mußt du halt vergleichen. Hill

H
hballerstedt
October 09, 2011

Und nicht erschrecken, wenn es heißt, die Wasserpumpe und eine Spannrole müssten gleich mit
gewechselt werden. Das ist so usus, weil der Wechsel der Wasserpumpe noch einmal gleichen Aufwand bedeutet und die Spannrolle ist meist sowieso kurz
vorm ....

A
anon18010486
October 09, 2011

Der Beschriebene Aufwand ist natürlich totaler Nonsense.

Einzig der obere Motorhalter muß ab, da muß aber nichts abgestützt werden, weil der Motor ja noch auf den unteren liegt. Also drei Schrauben. Da muß weder was angehoben, noch verdreht werden.

Ich hab das neulich in 45 Minuten erledigt und ich bin weißgott nicht der Zahnriemenwechsler vor dem Herrn.

Es muß auch keine Spannrolle getauscht werden, weil der XU Motor gar keinen automatischen Spanner hat. Die Spannung wird mechnisch fest eingestellt.

Die Wapu wird beim XU9 nicht vom Zahnriemen angetrieben.