der1. und der rückwertsgang gehen schwer
Ja, und für die Geräusche an der Hinterachse
- die komischen - gibts mehrere Gründe und
von hier aus nur zwei Tips:
1. Einen Fachmann nachsehen lassen.
2. Nicht so scharf um die Kurven fahren;..))
mein omega caravan 2,2 144 ps bja.2002,läßt sich im ersten und im rückwärtsgang ,schlecht schalten und wenn ich eine scharfe links oder rechtskuve fahre,macht die hinterachse komische geräusche.wäre nicht schlecht ,wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Probier folgendes :
-bevor Du den Rückwärtsgang einlegs ,2-en Gang rein erst danach den "R"-Gang.
-bevor Du den 1-en einlegst, erst kurz den 2-en rein.
(für den 1-en Gang gilt es sowohl bei rollendem als auch bei stehendem Fzg.)
P:S: wäre nicht schlecht wenn Du deine Erfahrung damit mitteilst .
MfG.
An der Hinterachse Radlager überprüfen, bzw überprüfen lassen.
P:S: Tip mit dem 2-en Gang stammte von meinem Vater und er ver brachte sein halbes Leben am Steuer!(unbedingt ausprobieren )
Im Stand kann das durchaus passieren, daß der erste Gang nicht oder schwer zu schalten ist, ebenso der Rückwärtsgang. Da bewegt sich nur ein Teil im Getriebe, der andere steht. Das geht dann meist, wenn
man vorher einen andren Gang probiert, dabei aber
nicht die Bremse festhalten (falls das gefahrlos geht), und anschließend in den gewünschten Gang.
Es könnte aber auch sein, daß die Kupplung nicht voll
trennt. Das müsste geprüft werden, und es gibt mehrere Gründe dafür.
O, ja . aber der 2-e eignet sich besser dafür als der OVERDRIVE-gang ( mache spaß).
meine ich auch ...
MfG.
Ich will eine Reparaturanleitung hier postieren, wie mach ich das am besten ?
Bzw. wo mach ich das am besten ?
Daas mit den Gängen kann verschiedene Ursachen haben:
Ausrücklager,
Kupplungsscheibe verschlissen/abgenutzt,
Kupplungsgeberzylinder,
Kupplungsnehmerzylinder,
Guten Morgen, armbrustalex!
Hab das eben erst gefunden, war schlafen gegangen.
Ich würde es mal so probieren:
Deinen Text irgendwo schreiben, dann alles markieren mit Linksmaus (festhalten die Taste), mit Rechtsklickmaus auf "kopieren"
dann die neue Stelle suchen, wo Du das hinschreiben oder posten willst, dann wieder Rechtsklick und auf "einfügen". Ach so, vorher natürlich den Cursor auf die Stelle, wo das eingefügt werden soll.
hallo hballerstedt
im kalten zustand 1-ter und rückwärtsgang,
bei betriebstemperatur nur der erste gang.
mfg.manuko1
danke für deinen tipp,das mit dem 2-ten gang funktioniert wirklich. hätte ich nicht gedacht.
ich möchte mich bei euch für eure hilfe bedanken.
das mit dem 1-ten und rückwärtsgang hat sich geklärt indem ich vorhehr den 2-ten gang kurz
einlege.das mit den geräuschen auf der hinterachse,muss ich in der werkstadt kontrolieren lassen.ich halte euch auf den laufenden.
mfg. manuko1
Hoffentlich !!!
Sorry, mein Fehler, habe es nicht richtig formulier. Ich will eine Getriebe-Rep.-anleitung Chevrolet Trans sport schreiben.Es handelt sich um eine "Krankheit" bei dem Getriebetyp.
Unter "Fragen" das zu schreiben komm mi etwas blöd vor.
MfG.
versprochen!!!
OK !
hallo armbrustalex,
habe heute meinen omega aus der werkstatt
geholt.die geräusche auf der hinterachse
waren feste bremsklötzer.die wurden gereinigt und gangbar gemacht- jetzt sind die geräusche weg.
mfg. manuko1
OK ! Was macht 1-e und R-gang ?
MfG.Alex
ich hatte heute früh bei -3 grad wieder leichte propleme mit der schaltung, aber
nach 1 bis 2mal hinn und her schalten ging es dann wieder.laut werkstatt ist das bei dieser omegabaureihe normal und mann kann da nichts machen.
mfg. manuko1
Ist das überhaupt nur, wenn das Auto noch kalt ist, oder tritt das auch bei Betriebstemperatur auf?
So nebenbei: ich würde mir noch von einem
anderen Kenner der Materie eine Meinung holen.
Könnte ja einfach eine Einstellungssache sein, könnte zu hoch viskoses Getriebeöl sein
daß halt erst mal bewegt werden muß, könnte
auch eine nicht voll trennende Kupplung sein.
Ich fürchte, die Kupplung trennt nicht vollständig. In der Richtung sollte mal jemand nachforschen. Kann an verschlissener,
hoffentlich nicht verölter (dann müsste auch
Motoröl verloren gehen) Mitnehmerscheibe liegen, oder Nehmer- bzw. Nehmerzylinder
defekt, oder Fehler im Ausrücklager.
Wieviel hat das "Biest" denn gelaufen? Km?
er hat 145000 km auf dem tacho,er verliert
auch ganz minimal öl (ein tropfen am tag)
ventildeckeldichtung und ölwannendichtung sind neu.