Hallo lb. User,
bitte um Rat. Wir fahren seit ca. 6-7 Jahre einen Peugeot 407 SW Kombi Diesel. Hin und wieder hat er mal Aussetzer auf der Autobahn, sprich fällt in das Notprogramm und spricht von Abgasanlage defekt im Bordcomputer. Reparaturservice findet aber kein Fehler, so ist es mit anderen Kleinigkeiten auch. Das Auto hat 110.000 Kilometer runter und hatte mal 32.000 EUR gekostet. Dies hatte ich dazumal finanziert. nach 4 Jahren war der Restwert noch bei ca. 16.000 EUR. Diesen Betrag hatten wir mit unserem Hauskredit damals abgelöst. Fahrzeugschein ist nun bei mir. Leider fahre ich zur Zeit keine Langstrecken mehr, immer nur Stadtverkehr ca. 50 km am Tag. Jetzt stellt sich nun die Frage alle Reparaturen machen lassen das Auto fahren bis es zusammenbricht oder Auto in Zahlung geben für einen Benziner Quashqai gebraucht ca. 20.000 km soll 20.000 EUR kosten. Nissan zahlt für meinen Peugeot knappe 6.000 EUR.
Zumal wahrscheinlich der Preis meines Peugeots immer weiter fällt. Soll man sich auf was neues Einlassen und hat dann Ruhe die nächsten 4 Jahre? Oder Peugeot weiterfahren. Des weiteren gibt es 407 eine ganze Menge im Internet und wird kaum was dafür bezahlt. Bitte um RAT ????? Gruss dabe3012