12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Mein R-4geht nach dems starten spontan und abprupt aus warum...?

H
hballerstedt
July 29, 2011

Denn fang man an zu basteln. Geminsam sind wir stark.

A
anon18010486
July 28, 2011

http://www.autoplenum.de/Antworten/D/341...

H
heckel1
July 28, 2011

hallo habe einen kleinen Renault -R-4 problem der macht nach schok-zu und nach dem starten was auch klappt..geht aber dann sofort wieder aus ...was kann das nur sein..vielecht weiß einer Rat danke !

H
hballerstedt
July 28, 2011

Da geben wir uns nun Mühe mit den Antworten, und dann werden die nicht mal gelesen, sondern genau die Frage nach zwei Tagen nochmal gestellt.
Lies mal erst da nach und erzähle, was Du erreicht hast. Dann können wir vielleicht weiterhelfen.

A
anon18010486
July 28, 2011

Ich hab mir zwar mit meiner Antwort keine Mühe geben müssen, aber es ärgert mich trotzdem, wenn sie einfach ignoriert wird.

H
heckel1
July 28, 2011

hallo,hatte leider die Antworten nicht abrufen können da ich diese im spamordner hatte.. und dachte ich hätte keine Anwort erhalten heute erst gefunden ..deshalb hatte ich diese Frage nochmals reingestellt!..deshalb dies nicht falsch deuten..!nochmals vielen dank für die guten Anworten und Tipps..werde dies jetzt erstmal prüfen ..und wenns weiter probleme gibt wieder melden..wenn erforderlich nochmals vielen dank...!curth

A
anon18010486
July 28, 2011

Ja, nu mach Dir mal kein Kopf. Den Baguettebeschleuniger kriegen wir auf jeden Fall hin.

H
heckel1
July 31, 2011

hallo, habe nun den vergaser überprüft und den Bakelitklotz Dichtung abgenommen,,ich dache sollte man ihn nicht vieleicht durch eine neuen erseteze....?(kosttet doch bestimmt nicht die welt)ich dachte sicher ist sicher .da betatter meinte.... ich sollte ihn über Nacht mal in olieven-Oel einlegen und dann wieder montieren wenn das so auch ok istund reicht von der dichtigkeit mach ich das natürlich auch kein Thema.wir wollen den kleinen... ja wiedr ans laufen kriegen .! bis dahin schöne Grüße an euch curth

H
hballerstedt
July 31, 2011

Die von Bestatter gemeinte Kunstoffunterlage dient
der Wärmeabwehr. Der Vergaser soll keine Wärme vom Ansaugkrümmer übernehmen. In dem Zusammenhang denk dran, die Muttern vom Vergaser - die am Krümmer - nicht zu fest anzuziehen (ca 25 Nm), sonst verzieht sich leicht die Auflagefläche und ist undicht. Und an dem Kunstoffteil ist wahrscheinlich an den Druck-
stellen erkennbar, wie rum das Teil gelegen hat.

H
heckel1
July 31, 2011

danke, für die Antwort..!Das heißt.. also ruhig die alte unterlage wieder benutzen..also kein Austausch vornehmen...oder? Oder lieber doch dannn ist man doch auf der sicheren seite ..vieleicht könnte sich ja bei der alten unterlage etwas verzogen haben kann es aber mit meinen Augen nicht erkennen...bis dahin erstnal Grüße curth

H
hballerstedt
July 31, 2011

Das liegt in Deiner Wahl. Das Ding habe ich noch nicht "verzogen" erlebt, wohl aber mit Druckmuster. Aber das kostet wahrlich nicht die Welt.