Hallo liebe Toyo-Gemeinde,
ich bräuchte mal euren fachgerechten Rat!!!
Ich bekomme bald den T25 meiner Eltern überlassen, wenn sie ihren neuen T27 geliefert bekommen.
... Nen geschenkten Gaul, schaut man ja bekanntlich nicht ins Maul... oder?! Freude
Und ich weiß wo er her kommt, Garagenwagen, ist nicht viel gefahren, nur in der Werkstatt zur Durchsicht u. Verschleißteile austauschen und gepflegt hab ich ihn auch noch mit. Kann ich also nicht viel falsch machen. Kugel-Lachen
Der T25 ist ein 1.8l, 129PS Stufenheck Re-Import aus DK, Bj. 2004.
Da der T25 sowieso schon etwas bieder wirkt u. auch als Altherrenauto verschrien ist, will ich ihn für meine Zwecke dezent aufpeppen. Hierbei gehts mir erstmal um Tieferlegung, sowie Felgen und Bereifung. Es müssen sowieso neue Reifen drauf, also warum nicht gleich schöne u. etwas größere Felgen. Die 16"er Alus´s, die jetzt noch drauf sind, nehm ich dann als Winter-Alu´s. Haben sowieso schon ein paar kleine Schrammen.
Hier nun meine Fragen:
Bei der Tieferlegung bin ich mir ziemlich sicher u. hab mich für 30mm tiefer entschieden, mit H&R Federn. Wird hier auch oft im Forum beschrieben u. empfohlen.
Als Sommer-Alu´s möchte ich nicht mehr als 17"er Felgen haben. Alles was größer ist, sieht zwar hier auf den Forum Foto´s der T25 Fahrer sehr gut aus u. könnte mir echt auch gefallen, jedoch wirds mir dann zu teuer.
Bei der Bereifung dachte ich an 215er bis max. 225er Reifen.
Fangt jetzt bitte nicht damit an ...naja, legste noch ein paar 100ter drauf, kannste dir nen paar 18"er Felgen u. diese o. jene Reifen besorgen... o. so ähnlich.
Das ist mir alles klar, machen kann man viel u. das Geld muß dann nat. auch stimmen. Vor allem sollen dabei keine Nachfolgearbeiten wie Kotflügelkanten umbördeln u.s.w. entstehen.
Ich hab mir mein Limit gesetzt u. möchte dafür das max. Ergebnis herausholen.
Was mir bei den Rädern nicht gefällt ist, daß sie soweit im Radkasten stehen. Ich möchte also Felgen haben, welche soweit rauskommen, daß sie mit dem Radkasten abschließen. Da der Wagen ja tiefergelegt wird, müßte dann jedoch auch eine Reifengröße rauf, wo die Reifen nicht an den Kotflügelradläufen schleifen, wenn er mal stark einfedert o. seine Grenzen erreicht. Der TÜV soll ja auch noch seinen Seegen geben können...
Kann ich das "weiter rauskommen" der Räder dadurch erreichen, indem ich eine Felge mit entsprechender Einpreßtiefe nehme, oder ist es ratsam Distanzscheiben zwischen Felge u. Radaufhängung zu nehmen??? Sterne
Der Wagen wirkt ja auch gleich von hinten viel bulliger, wenn die Räder weiter rausstehen u. er tiefer u. breiter ist.
Hat hier jemand Erfahrungswerte o. kann mir sogar mit entsprechenden Werten wie ET u. Reifengröße direkt raten, was ich da nehmen kann??? Hat die ET der Felgen damit was zu tun, wie weit die Felgen rauskommen u. welche ET ist dann die max. o. min. die man nehmen kann. Ist das so, je kleiner die Zahl der ET, desto weiter kommen die Räder raus o. umgedreht?
Wären Distanzscheiben eine Altenative o. ist davon abzuraten?
Soll ich breitere Felgen nehmen u. dafür etwas schmalere Reifen, daß die Reifen dann schräg in den Radkasten reichen u. deshalb nicht an den Kanten schleifen können?
Wenn man den Freundlichen fragt o. den Reifen u. Felgenhandel dann "geht um Gotteswillen" gar nichts bis "kann ich ihnen nicht genau sagen". Hab aber keine Lust mir irgentwas zu kaufen, was dann nachher schei... aussieht o. mit ner Menge an Nacharbeiten b.z.w. der TÜV nicht mitmacht.
Ich wäre also über gute fachgerechte, direkte und vor allem legale Vorschläge seitens der Kollegen hier im Forum sehr dankbar.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß, Jens (bald T25 Besitzer) Danke